Checkliste zur Ermittlung des unternehmerischen Nutzens von Normen



Die ökonomische Wirkung von Normen für die Unternehmen tritt sowohl innerhalb des Unternehmens bei der Leistungserstellung auf als auch unternehmensextern in der Beziehung zu relevanten Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit. Die vorliegende Checkliste dient der Ermittlung des realisierten Nutzens und der Nutzenpotentiale für bestehende und zukünftige Normen für Ihr Unternehmen. Die zugrunde liegende Methodik und relevante Informationen zur Zuordnung der Wirkungen finden Sie im Startbild. Im Anschluss daran ermitteln Sie anhand von zu beantwortenden Fragen die Wirkungen für Ihre spezifische Nom bzw. Normengruppe.

Die Checkliste ist in drei Fragenblöcke gegliedert, die Sie bitte nacheinander bearbeiten. Die Auswertung Ihrer Fragen führt Sie u.a. zu einer Tabelle, mit der Sie auf der Basis Ihrer unternehmerischen Daten den Nutzen der jeweiligen Norm für Ihr Unternehmen ermitteln können. Falls Sie zunächst mit der Bearbeitung Schwierigkeiten haben sollten, bietet sich das Beispiel zum besseren Verständnis der Vorgehensweise an.

Viel Erfolg beim Durcharbeiten!


Benutzungshinweise zur Checkliste

1. An erster Stelle werden Sie zur Anwendung der Norm in Ihrem Unternehmen befragt.
2. Danach steht die Befragung nach den Wirkungen der betrachteten Norm für Ihr Unternehmen. Ihre Antworten werden mit den Ergebnissen aus dem ersten Fragenblock abgeglichen. Gegebenenfalls werden Ihnen basierend auf der Methodik der Checkliste Anregungen zur Überarbeitung gegeben. Sie können entscheiden, ob Sie Änderungen vornehmen oder mit der Befragung fortfahren.
3. Für die Wirkungen von Normen in Ihrem Unternehmen werden Ihnen Fragen zu allen Bereichen des Unternehmens gestellt.
4. Aus diesen Ergebnissen können Sie im abschließenden Teil wählen, ob Sie eine allgemeine Auswertung der Wirkungsrichtungen oder konkret eine Berechnungsgrundlage in Form einer Tabelle zur weiteren Verwendung benötigen.



Hinweis: Zum Bearbeiten dieses Fragebogens ist es erforderlich, dass in Ihrem Browser Cookies, JavaScript und ActiveX zugelassen sind.
Bitte achten Sie auf die Informationsleiste Ihres Browsers und deaktivieren Sie gegebenenfalls auch Ihren Pop-Up-Blocker.

Sehen Sie hierzu ggf. auch in unserer Hilfe nach.