• Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs - Verfahren nach Aufschluss mit Selen

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) in Wasser verschiedener Herkunft fest: Grundwasser, Oberflächenwasser und Abwasser, in einem Konzentrationsbereich zwischen 0,2 mg/l und 100 mg/l. Der organische Stickstoff in der Probe wird durch Aufschluss in konzentrierter Schwefelsäure in Anwesenheit eines Metallkatalysators (Kupfer oder andere Alternativen) in Ammoniumsulfat umgewandelt. Das gebildete Ammoniumsulfat und das bereits vorhandene Ammoniumion werden nach Zugabe von Alkali in verdünnte Borsäure/Indikatorlösung destilliert und durch Titration oder kolorimetrische Bestimmung des Ammoniumions bestimmt.

Beginn

2025-03-28

WI

00230463

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 5663 rev

Projektnummer

11905068

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-09 FBR - Wasseruntersuchung (CEN/TC 230, ISO/TC 147)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 230 - Wasseranalytik  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 147/SC 2 - Physikalische, chemische und biochemische Verfahren  

Ihr Kontakt

Dr.

Anja Sokolowski

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2588
Fax: +49 30 2601-42547

Zum Kontaktformular