• Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Augen- und Gesichtsschutz bei der Arbeit - Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für Netzschutzgeräte - Änderung 1

Kurzreferat

Dieses Dokument legt zusätzliche Material-, Design- Leistungs- und Kennzeichnungsanforderungen für Schutzgeräte aus Gewebe, die dazu ausgelegt sind die Augen und Gesichter der Personen vor mechanischen Gefährdungen wie herumfliegenden Teilchen und Bruchstücken zu schützen. Die anderen zutreffenden Anforderungen für Schutzgeräte aus Gewebe und deren Tragkörper/ Befestigung sind in ISO 16321-1 festgelegt. Dieses Dokument gilt nicht für Schutzgeräte gegen Spritzer (einschließlich geschmolzenem Metall), heißen Teilchen, elektrischen Gefährdungen, infraroter- und ultravioletter Strahlung. Zum Schutz gegen diese Gefährdungen sind zusätzliche oder alternative Schutzgeräte nach ISO 16321-1 notwendig. Dieses Dokument gilt nicht für Schutzgeräte aus Gewebe für sportliche Anwendungen wie zum Beispiel Fechten. Dieses Dokument (prEN ISO 16321-3:2018) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 94/SC 6 "Eye and face protection" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 85 "Augenschutzgeräte" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird, für die nationale Bearbeitung ist der NA 027-01-01 AA "Augenschutz" zuständig.

Beginn

2025-01-24

WI

00085106

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 16321-3/A1

Projektnummer

02703470

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 027-01-01 AA - Augenschutz  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 85 - Augenschutzgeräte  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 94/SC 6/WG 4 - Betrieblicher Augen- und Gesichtsschutz  

Vorgänger-Dokument(e)

Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen - Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Schutzgeräte aus Gewebe (ISO 16321-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16321-3:2022

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Johann Simherl

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2498
Fax: +49 30 2601-42498

Zum Kontaktformular