• Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Feststoffe in der Umwelt - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) oder Elektronen-Einfang-Detektion (GC-ECD) (ISO 18475:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18475:2025

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung von sieben polychlorierten Biphenyl-Kongeneren (PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 118, PCB 138, PCB 153 und PCB 180) in Boden, Schlamm, Sediment, behandeltem Bioabfall und Abfall unter Anwendung der hochauflösenden Gaschromatographie mit Elektroneneinfang- oder massenspektrometrischer Detektion fest. Die Nachweisgrenze ist von den zu bestimmenden Substanzen, den verwendeten Geräten, der Qualität der Chemikalien für die Extraktion der Probe und der Reinigung des Extrakts abhängig. Unter den in diesem Dokument festgelegten Bedingungen kann eine Mindestkonzentration von 1 µg/kg (ausgedrückt als Trockenmasse) für Böden, Schlamm und Bioabfälle bis 10 µg/kg (ausgedrückt als Trockenmasse) für feste Abfälle erreicht werden. Für einige spezifische Proben kann die Grenze von 10 µg/kg nicht erreicht werden. Schlamm, Abfälle und behandelte Bioabfälle können sich in ihren Eigenschaften sowie in dem zu erwartenden Kontaminationsniveau von PCBs und bei Anwesenheit von Störenden Substanzen unterscheiden. Aufgrund dieser Unterschiede ist es unmöglich, ein allgemeines Verfahren zu erarbeiten. Dieser Europäische Normentwurf enthält Entscheidungstabellen, die auf den Probeneigenschaften und den anzuwendenden Extraktions- und Reinigungsverfahren basieren. Das Verfahren kann auf die Analyse anderer PCB-Kongenere angewendet werden, die nicht im Anwendungsbereich aufgeführt sind, vorausgesetzt, die Eignung wird durch geeignete interne Validierungsexperimente nachgewiesen.

Beginn

2025-01-13

WI

00444269

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 18475

Projektnummer

11905060

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-08-02-05 AK - Organische Analytik  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 444/WG 2 - Organische Analytik  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 190/SC 3 - Chemische und physikalische Charakterisierung  

Norm-Entwurf

Feststoffe in der Umwelt - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) oder Elektronen-Einfang-Detektion (GC-ECD) (ISO 18475:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18475:2025
2025-05
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Organochlorpestiziden und polychlorierten Biphenylen - Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfang-Detektor (ISO 10382:2002)
2003-05

Kaufen bei DIN Media

Feststoffe in der Umwelt - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) oder Elektronen-Einfang-Detektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 17322:2020
2021-03

Kaufen bei DIN Media

Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2018+AC:2019
2019-06

Kaufen bei DIN Media

Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festem Abfall mittels Gaschromatographie mit Elektroneneinfang-Detektion oder massenspektrometrischer Detektion; Deutsche Fassung EN 15308:2016
2016-12

Kaufen bei DIN Media

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 20: Bestimmung von 6 polychlorierten Biphenylen (PCB) (S 20)
1996-01

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dr.

Anja Sokolowski

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2588
Fax: +49 30 2601-42547

Zum Kontaktformular