Online-Seminar

Nachtragsmanagement VOB/B

Referent*innen:

Dr. Uwe Diehr

Herr Dr. Uwe Diehr ist seit 1996 Rechtsanwalt. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, außerdem Vorsitzender des Fachanwaltsausschusses für Bau- und Architektenrecht der Rechtsanwaltskammer Brandenburg. Er ist seit Beginn seiner Berufstätigkeit auf das Bau- und Vergaberecht spezialisiert. Sein Schwerpunkt liegt in der baubegleitenden Rechtsberatung zu Vorhaben im Straßen- und Brückenbau sowie im Hochbau. Die Führung von Bauprozessen, Schlichtungs- und Schiedsgerichtsverfahren bilden einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
Herr Dr. Diehr ist Verfasser des VOB/B-Kommentars für die Baupraxis, die nun schon in der 4. Auflage im BEUTH-Verlag erschien. Außerdem ist er Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen in der Fachliteratur. Er ist ständiger Mitarbeiter der ZfBR (Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht), außerdem der AnwaltZertifikatOnline Bau- und Architektenrecht der Juris GmbH.
Rechtsanwalt Dr. Uwe Diehr ist regelmäßig als Referent tätig.

Termine:

Termine auf Anfrage

Leistungen:

  • Arbeitsunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • E-Book: "VOB Gesamtausgabe 2019"

Nachtragsforderungen sind in der Praxis der häufigste Streitpunkt während der Baudurchführung. Fundiertes Rechtswissen hilft, unnötigen Streit zu vermeiden. VOB-Praktiker sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen bzw. vertiefen, um Klarheit darüber zu erlangen, wie Nachträge aufzustellen bzw. zu prüfen sind und sich über die Rechtsentwicklung informieren.

JETZT NEU: Das E-Learning zum VOB/C Ergänzungsband 2023 finden Sie hier.

Zielgruppe:

  • Bauunternehmen
  • Bauüberwachende und -leitende
  • Projektsteuernde
  • Sachverständige
  • öffentliche und private Auftraggebende

Veranstaltungsziel:

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie berechtigte Nachtragsansprüche durchsetzen und unberechtigte oder fehlerhafte Nachträge reibungslos, mit hilfe der rechtlich gebotenen Verhaltensanforderung, abwehren können.

  • Sie lernen Fehler in der Vertragsanbahnung zu vermeiden, die in der Bauausführung zu Streit und Anspruchsverlust führen können.
  • Sie verschaffen sich Klarheit über mögliche Leistungsänderungen und deren vergütungsrechtliche Behandlung.
  • Sie erhalten einen Überblick zu den rechtlichen Regelungen des Bauablaufes und seiner Störungen.

Veranstaltungsinhalt:

09:00 Begrüßung durch den Referenten

Abgrenzung der Risiken aus Leistungsbeschreibung und Kalkulation

  • Arten der Leistungsbeschreibung / Unterschiede nach Vergütungsformen
  • Einheitspreisvertrag / Pauschalpreisvertrag (Detail- oder Funktionalpauschale), Selbstkostenerstattung, Stundenlohn
  • Widersprüchliche / unvollständige Leistungsbeschreibungen
  • Hinweise zur Vertragsgestaltung und Klauselprüfung

10:30 Pause

10:45 Nachträge

  • Mengenänderungen (Über- und Unterschreitung / Nullposition)
  • Änderungen des Bauentwurfs
  • Zusätzliche Leistungen

12:00 Pause

13:00 Vertragserweiterung

  • Abgrenzung zwischen Nachtrag und Neuauftrag / Freihändige Vergabe
  • Geschäftsführung ohne Auftrag / ungerechtfertigte Bereicherung

14:30 Pause

14:45 Bauablaufstörungen

  • Zusammenhang zwischen Bauablauf und Kosten – Konsequenz für die Vertrags- / Ausführungsfristen- und Vergütungsanpassung
  • Rechte des Auftragnehmers (Mehrvergütung / Beschleunigungsvergütung, Bauzeitverlängerung, Entschädigung, Schadensersatz)
  • Rechte des Auftraggebers (Schadensersatz, Rücktritt, Vertragsstrafe)

16:30 Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars