DIN EN 17415-2
Fernkälterohre - Einrohr-Verbundsysteme für direkt erdverlegte Fernkältenetze - Teil 2: Werkmäßig gefertigte Formstückbaueinheiten bestehend aus Stahl- oder Kunststoff-Mediumrohr, einer Wärmedämmung aus Polyurethan und einer Ummantelung aus Polyethylen; Deutsche Fassung EN 17415-2:2021
District cooling pipes - Bonded single pipe systems for directly buried cold water networks - Part 2: Factory made fitting assemblies of steel or plastic service pipe, polyurethane thermal insulation and a casing of polyethylene; German version EN 17415-2:2021
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 107 "Werkmäßig gedämmte Mantelrohrsysteme für Fernwärme und Fernkälte" erarbeitet, dessen Sekretariat von DS (Dänemark) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-12 AA "Werksmäßig gedämmte Mantelrohre für Fernwärme (SpA CEN/TC 107)" im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS). Dieses Dokument spezifiziert Anforderungen, Konstruktion und Prüfverfahren für werkmäßig gefertigte, wärmegedämmte Verbundformstücke für direkt erdverlegte Fernkühlungsverteilersysteme, bestehend aus einer Servicearmatur von DN 15 bis DN 1200, einer Polyurethan-Hartschaumisolierung und einem Polyethylenmantel. Das Verbundformstück kann darüber hinaus die folgenden zusätzlichen Bauteile umfassen: Messdrähte, Abstandhalter und Diffusionsbarrieren. Dieses Dokument behandelt folgende Verbundformstücke: Bogen, T-Stück, Reduzierstück, Kappe, Einmalkompensator und Festpunktelement. Dieses Dokument gilt nur für isolierte Verbundformstücke für den Dauerbetrieb mit Wasser bei verschiedenen Temperaturen (1 bis 30)°C und einem maximalen Betriebsdruck von 25 bar. Die Konstruktion basiert auf einer zu erwartenden Lebensdauer bei einem Dauerbetrieb von mindestens 50 Jahren.
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 041-01-12 AA - Fernwärme- und Fernkälteverteilsysteme (SpA CEN/TC 107 & ISO/TC 341)