• Veröffentlichungsveranstaltung der NRM H2 Online-Veranstaltung am 25.7.2024

    Jetzt anmelden
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm [VORAB BEREITGESTELLT]

DIN EN ISO 11704
Wasserbeschaffenheit - Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität - Verfahren mit dem Flüssigszintillationszähler (ISO 11704:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11704:2018

Titel (englisch)

Water quality - Gross alpha and gross beta activity - Test method using liquid scintillation counting (ISO 11704:2018); German version EN ISO 11704:2018

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität durch alpha- und beta-emittierende Radionuklide mit dem Flüssigszintillationszähler fest. Das Verfahren ist anwendbar auf alle Wässer mit einem Trockenrückstand von weniger als 5 g/l und wenn keine Korrektur des Farbquenchs erforderlich ist.
Die Messung der Gesamt-Alpha- und Gesamt-Beta-Aktivität ist nicht dafür vorgesehen, eine absolute Bestimmung aller alpha- und beta-strahlenden Radionuklide in einer zu untersuchenden Probe zu leisten, aber als Screeningverfahren ist es geeignet, um sicherzustellen, dass definierte Referenzniveaus spezifischer Alpha- und Beta-Strahler nicht überschritten werden. Diese Art der Bestimmung ist auch als Gesamt-Alpha- und Beta-Index bekannt. Die Gesamt-Alpha- und Beta-Analyse wird nicht genauso akkurat und präzise sein wie die Analyse spezifischer Radionuklide nach radiochemischer Trennung.
Das Verfahren deckt nicht-flüchtige Radionuklide unter 80 °C ab, da einige gasförmige oder flüchtige Radionuklide (zum Beispiel Radon und Radiojod) bei der Aufbereitung der Quelle verloren gehen können.
Das Verfahren ist auf Proben von Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen- und Grundwasser sowie Kühlwasser, Prozesswasser, häusliches und gewerbliches Abwasser nach geeigneter Probenahme, Probenbehandlung und Aufbereitung der Untersuchungsprobe (Filtration, falls erforderlich, und Berücksichtigung der Menge der im Wasser gelösten Bestandteile) anwendbar.
Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist bei Notfall-Situationen anwendbar, da die Ergebnisse in weniger als vier Stunden durch direktes Messen der Wasserproben ohne jegliche Vorbehandlung erhalten werden können. Es liegt in der Verantwortung des Labors die Eignung dieses Prüfverfahrens für die zu prüfenden Wasserproben sicherzustellen.
Gegenüber DIN EN ISO 11704:2015-11 wurde der Titel geändert; ein Anhang A (informativ) Set-up-Parameter und Validierungsdaten und ein Anhang B (informativ) Verfahrensleistung unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen.
Dieses Dokument (EN ISO 11704:2018) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147 "Water quality" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 230 "Wasseranalytik" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss NA 119-01-03-08 UA "Radioaktivitätsmessung im Wasser" des Arbeitsausschusses NA 119-01-03 AA "Wasseruntersuchung" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 11704:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel geändert; b) Anhang A (informativ) Set-up-Parameter und Validierungsdaten aufgenommen; c) Anhang B (informativ) Verfahrensleistung unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen; d) Norm redaktionell überarbeitet.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-01-03-08 UA - Radioaktivitätsmessung im Wasser  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 230 - Wasseranalytik  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 147/SC 3 - Radiologische Verfahren  

Ausgabe 2024-07
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 99,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Silvia Sandner

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2467
Fax: +49 30 2601-42467

Zum Kontaktformular