DIN Verbraucherrat
Neuer Arbeitskreis in der DIN-Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU) zu Verschleißteilen gegründet

Der KU-AK 9 „Verschleißteile“ ist ein neu gegründeter Arbeitskreis innerhalb der DIN-Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU). Er beschäftigt sich mit besonderem Hinblick auf Verschleißteile mit den Fragen rund um den Lebenszyklus von Produkten und Prozessen und damit, welche Rolle Unternehmen in diesem Zusammenhang spielen können. Hierbei werden Verschleißteile als Teile eines Produkts betrachtet, die eine kürzere Lebensdauer haben als das gesamte Produkt oder System.
Förderung von Standards und Normen
Der KU-AK 9 ist eine zentrale Anlaufstelle für Normungsgremien, die sich mit diesen Themen befassen. Das Ziel ist es, Standards zum Thema Verschleißteile zu erarbeiten, andere Gremien bei der Entwicklung von Normen und Standards zu Verschleißteilen zu unterstützen und Unternehmen sowie Verbände zum Thema Verschleißteile zu beraten.
Ein wichtiger Fokus des Arbeitskreises liegt auf der Förderung der Wiederverwendbarkeit von Materialien und Produkten. Dabei sollen Aspekte wie eine längere Nutzungsdauer, eine einfachere Wartung und Reparatur, sowie Prinzipien der Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft berücksichtigt werden – und zwar über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern letztlich auch die Verbraucher*innen.
Mitarbeit und weitere Informationen
Innerhalb des DIN-Verbraucherrats wird im Moment über eine aktive Beteiligung abgestimmt. Da der Arbeitskreis der DIN-Koordinierungsstelle „Umweltschutz“ untergeordnet ist, ist eine Mitarbeit für alle Beteiligten gebührenfrei. Weitere Informationen sind auf der Seite des Arbeitskreises Verschleißteile zu finden.