DIN Verbraucherrat

2024-06-25

Finanzbildung für Verbraucher*innen

Das Themenforum Finanzbildung nimmt seine Arbeit auf

Ausschnitt eines Schreibtischs mit Laptop, Unterlagen und Händen von zwei Personen
© AdobeStock: Farknot_Architect

Ende 2023 wurde bei DIN der Normenausschuss „Finanzen" (NAFin) als nunmehr 69. Normenausschuss gegründet. Inhaltlich bündelt der NAFin die Finanzthemen der Arbeitsausschüsse „Finanzdienstleistungen“, „Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt“ und „Grüne Finanzanlagen“, bei denen die VR-Geschäftsstelle aktiv ist bzw. in der Vergangenheit bereits aktiv mitgearbeitet hat. Im ebenfalls neu berufenen Beirat des NAFin vertritt die VR-Geschäftsstelle seitdem neben der Stiftung Warentest den Bereich Verbraucherschutz.

Organisatorisch geht der Beirat des NAFin neue Wege und hat sogenannte Themenforen eingerichtet, die potenzielle neue Normungsthemen antizipieren, entwickeln und vordiskutieren sollen. Anschließend sollen aus den Vorüberlegungen konkrete Handlungsempfehlungen für den Beirat des NAFin entwickelt und schlussendlich in einem Arbeitsausschuss bearbeitet werden.

Aktuell gibt es die vier Themenforen „Finanzdienstleistungen“, „Sustainable Finance“, „Digitale Finanzthemen“ und „Finanzbildung“. Letzteres, bei dem sich die VR-Geschäftsstelle aktiv engagiert, hatte am 20.06.2024 seine Kick-Off-Sitzung. Derzeit vereint das Themenforum ein breites Spektrum von Personen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Verbraucherschutz, Finanzbildung und Finanzvertrieb. Im Fokus steht dabei sowohl die Finanzbildung von Verbraucher*innen als Endkunden im Finanzsystem, als auch die Finanzbildung von Finanzanlageberatern (beispielsweise über Qualitätsanforderungen oder Zertifizierung). Ziele des Themenforums sind in der kommenden Zeit die Sammlung konkreter Anwendungsfälle („use cases“) von Finanzbildungsthemen und -bedarfen.

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Dr. Alexander Goschew

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular