DIN Verbraucherrat

2024-03-27

EU-Kommission nimmt europäisches Zertifizierungssystem für Cybersicherheit an

Person am Schreibtisch, Grafik mit Sicherheitsschloss im Vordergrund
© Fotolia: L WrightStudio

Am 31.01.2024 hat die EU-Kommission das erste europäische Zertifizierungssystem für Cybersicherheit angenommen. Das System beinhaltet Regeln und Verfahren für die Zertifizierung von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die Betrachtung erstreckt sich dabei über den gesamten Lebenszyklus von IKT-Produkten, womit die Regelung idealerweise zu mehr Vertrauen durch Verbraucherinnen und Verbraucher in zertifizierte Produkte beitragen soll.

Das freiwillige System wird das EU-Gesetz über Cyberresilienz (Cyber Resilience Act, CRA) ergänzen, mit dem verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle Hardware- und Softwareprodukte in der EU eingeführt werden. Der CRA soll dabei technisch durch eine Vielzahl an Normen unterstützt und konkretisiert werden. Größtenteils werden diese auf bisher gängigen internationalen ISO-Standards basieren, die im weiteren Prozess an den europäischen Rechtsrahmen angepasst werden müssen.

Die Erarbeitung wird im CEN/CENELEC JTC 13 „Cybersecurity and Data Protection“ stattfinden und national bei DIN gespiegelt werden. Die VR-Geschäftsstelle wird sich an der Erarbeitung beteiligen und die Verbraucherposition in Absprache mit ANEC, der europäischen Verbrauchervertretung in der Normung, und weiteren Verbraucherorganisationen einbringen.

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Dr. Alexander Goschew

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular