DIN Verbraucherrat

2024-06-24

Einbaubaubedingungen von E- Bike- und E-Scooter-Akkus werden genormt

Neues VDE-SPEC-Projekt zur Standardisierung

Frau mit einem E-Bike auf einem Steg am See
© Fotolia: M Patrizia Tilly

Der VDE/die DKE haben ein neues Normungsvorhaben in die Wege geleitet, zur Standardisierung von Akkus und Batteriepacks in E-Bikes und E-Scootern. Ziel dieser Initiative ist es, eine VDE SPEC zu verfassen, die die Anschluss- und Einbaubedingungen von Akkus/Batteriepacks festlegt. Darüber hinaus sollen Kontaktstellen der Akkus/Batteriepacks zum Fortbewegungsmittel sowie Bezeichnungen, Abmessungen und Anschlussmaße definiert werden.

Der Markt für E-Bikes und E-Scooter wächst rasant und somit auch die Notwendigkeit für standardisierte Komponenten. Es existiert derzeit eine nicht überschaubare Anzahl von internen Standards und Firmendokumenten sowohl der Herstellerfirmen von E-Bikes (EPAC) und E-Scootern (PLEV) als auch von den Herstellern der für den Betrieb notwendigen wiederaufladbaren Akkus/Batteriepacks. Dies führt zu Problemen bei der Wartung, dem Austausch und der Aufrüstung von Akkus - ein Hemmnis sowohl für Hersteller bei der Produktion als auch für die Verbraucher*innen bei der Nutzung.

Die Vereinheitlichung würde Verbraucher*innen erhebliche Vorteile verschaffen, vor allem zur Kompatibilität und Austauschbarkeit, da Akkus problemlos ausgetauscht und in unterschiedlichen Modellen verwendet werden könnten. Des Weiteren wären auch Ressourcenschonung, Recycelbarkeit und Umweltschutz wesentliche Themen.

Vorarbeiten zum Projekt wurden bereits gestartet. Das Kick-Off ist für Juli 2024 geplant. Ziel ist es, den Standard innerhalb eines Jahres zu entwickeln und zu veröffentlichen. Das Konsortium wirbt Mitarbeiter und Mitarbeiter*innen aus dem breiten Spektrum von betroffenen Akteuren an, darunter Konstrukteure, Hersteller, Handel, Vertrieb sowie die Distribution in der Lagerwirtschaft, Recyclingfirmen und besonders wichtig, Verbraucher*innen. Der DIN-Verbraucherrat hat deswegen schon angekündigt, sich im Rahmen des Projekts für die Vertretung der Verbraucherinteressen zu engagieren.

Diese Initiative ist ein bedeutender Fortschritt für die Elektromobilitätsbranche und die Verbraucher*innen, die zu einer sichereren, effizienteren und nachhaltigeren urbanen Mobilität beiträgt.

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Elias Bach

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular