DIN Verbraucherrat
Aktuelles
Aktuelles und Hintergrundinformationen über neue Aktivitäten sowie über den Stand aktueller Normungsprojekte des Verbraucherrates
Aktuelles durchsuchen
DIN-Verbraucherrat veröffentlicht Broschüre über „Sichere Kinderpflegartikel“ Der DIN-Verbraucherrat informiert in der kostenlosen Broschüre „Sichere Kinderpflegeartikel“ Eltern darüber, worauf sie beim Kauf und der Anwendung von Produkten für kleine Kinder achten sollten, um die Sicherheit ihres Nachwuchses nicht zu gefährden.
( 2016-12-23 ) Beim Kauf von sogenannten „Kinderpflegeprodukten“ wie Kinderwagen, Babywippen oder Kindertragen stehen Eltern vor einem vielfältigen und bunten Angebot. Sich im Produktdschungel sicher zu bewegen, fällt vielen Verbrauchern schwer. Zudem schwankt die Qualität der Beratung im stationären und im Online-Handel stark. Dem Käufer bleibt zur Einschätzung eines Produkts oft nur die zeitaufwändige Eigenrecherche nach verlässlichen Informationsquellen, Nutzerbewertungen und Produkttests. Der DIN-Verbraucherrat hat in seiner Broschüre nützliche Informationen zu sechs verschiedenen Kinderpflege-artikeln zusammengefasst: Kinderwagen, Schnuller, Kinderliegesitze/Babywippen, Kindertragen ohne Gestell, Babyschlafsäcke und Sitzerhöhungen für Stühle. Das Booklet informiert Verbraucher über die Gefährdungen, die speziell von Produkten für kleine Kinder ausgehen können und gibt Tipps für die Auswahl von für Kinder sicheren Produkten. Und weil ein Großteil der Unfälle durch korrekte Benutzung dieser ... Mehr
Spielplatzprüfung - Sichere Spielplätze durch kompetente Prüfer Im November wurden die DIN 79161-1 „Spielplatzprüfung - Qualifizierung von Spielplatzprüfern - Ausbildung und Schulung“ sowie DIN 79161-2 „Spielplatzprüfung - Qualifizierung von Spielplatzprüfern – Prüfung und Qualifizierungsnachweis“ veröffentlicht, welche die bis dahin gültige DIN SPEC 161 (Fachbericht) „Qualifizierung von Spielplatzprüfern“ ersetzt.
( 2016-12-23 ) Da die DIN SPEC sich seit mehreren Jahren erfolgreich auf dem Markt etabliert hat, wurde entschieden, das Dokument nicht mehr als DIN SPEC, sondern als Norm zu veröffentlichen. Bedenken, die es bei der Veröffentlichung der DIN SPEC gab (u. a. erhöhte Prüfkosten der Kommunen), haben sich nicht bewahrheitet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Spielplatzkontrollen durchgeführt wurden und sich anschließend herausstellte, dass zum Teil gravierende Mängel nicht gesehen und daher nicht beanstandet wurden, die dann zu schwerwiegenden Unfällen geführt haben. Aber auch das Gegenteil wurde beobachtet. Einige Prüfer haben aus Unkenntnis der Norminhalte technisch normkonforme Spielplatzgeräte in Frage gestellt, was zu Diskussionen zwischen Betreibern, Herstellern und Prüfinstituten führte. Mittlerweile haben auch Gerichte feststellen müssen, dass einige Prüfer zur Beurteilung von Spielplätzen nachweislich keine Fachkompetenz aufwiesen. Damit in Deutschland eine höchstmögliche ... Mehr
Verbraucherinformation Nutzerfreundliche Biometrische Systeme
( 2016-12-23 ) Biometrische Systeme wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung halten ihren Einzug in das Alltagsleben von Verbrauchern. Beispiele für biometrische Systeme sind die automatisierte Grenzkontrolle, Zugangssysteme zu Sicherheits- oder Wohnbereichen, Bankautomaten und Anwendungen auf Mobiltelefonen. Biometrische Anwendungen werden teilweise als Ersatz für eine PIN oder ein Passwort genutzt, andererseits nutzt man sie teilweise zusätzlich, um sicher zu stellen, dass wirklich die befugte Person Zugriff auf Daten oder Zugang zu einem bestimmten Bereich erlangt. Passwörter und Karten können von unbefugten Personen genutzt werden; biometrische Merkmale kann man nicht verlegen, nicht verlieren, nicht verleihen und nicht vergessen. Bei entsprechender Gestaltung des Systems kann Biometrie also die bequeme und einfache Nutzung erhöhen. Mehr
Darstellung von Angaben auf Preisschildern am Selbstbedienungsregal
( 2016-12-23 ) Der DIN-Verbraucherrat hatte das Normvorhaben 2013 initiiert. Ziel der Norm ist, die Darstellung der Angaben zu Gesamtpreis, Grundpreis und Verkaufseinheit auf den Preisschildern in einer Verkaufsstelle zu regeln. Die Preisangabenverordnung fordert, dass die Angaben 'leicht erkennbar' und 'deutlich lesbar' sein müssen. Die Norm soll technisch konkretisieren, wie diese unbestimmten Begriffe umzusetzen sind. Der Norm-Entwurf beruht im Wesentlichen auf den Vorgaben der DIN 1450 „Leserlichkeit-Schriften“. Diese Grundnorm stellt Anforderungen, die für eine gute Leserlichkeit berücksichtigt werden müssen zum Beispiel an die Schriftgröße, die Leuchtdichte und den Leuchtkontrast . Die Grundnorm nennt allerdings keine konkreten Werte für Schriftgrößen – sie beschreibt jedoch den Weg, wie man zu diesen Größen kommt. Im Norm-Entwurf wird nun für senkrecht und angewinkelt angebrachte Preisschilder dargestellt, welche Schriftgrößen gut leserlich sind. Dabei wird davon ausgegangen, dass ... Mehr
Einheitliche Kennzeichnung von Kraftstoffen DIN EN 16942 legt einheitliche Kennzeichnungen für Kraftstoffe fest
( 2016-12-23 ) Viele Autofahrer, die auch im europäischen Ausland unterwegs sind, kennen das Problem – Kraftstoffe werden in fast jedem Land unterschiedlich bezeichnet. Was in Deutschland an jeder Tankstelle mit „Super“ gekennzeichnet ist, heißt in Italien „Benzina senza piombo“ und in Frankreich „sans plomb 95“. Noch schwieriger ist es für die meisten die Bezeichnung z. B. in Ungarn – „Kur?unsuz“ – zu verstehen. Verwirrender wird es auch in Deutschland durch die immer zahlreicher angebotenen Spezialkraftstoffe, die eine höhere Motorleistung oder geringeren Verbrauch versprechen. In der Eile an der Trankstelle ist es manchmal nicht so einfach den passenden Kraftstoff zu finden. Der falsche Kraftstoff im Tank kann unter Umständen schwere Schäden am Motor hervorrufen. Allein in Deutschland muss der ADAC jährlich in über 5000 Fällen wegen Fehlbetankung ausrücken. Unter anderem wurde diese Problematik zum Anlass genommen, eine einheitliche Kennzeichnung für Kraftstoffe in Europa zu normen. Bislang ... Mehr
Europäische Norm DIN EN 16889 zu Heißgetränkebereitern Im Oktober 2016 wurde die Europäische Norm DIN EN 16889 „Herstellung und Abgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkebereitern — Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung“ veröffentlicht
( 2016-12-23 ) Diese europäische Norm, die auf der deutschen Norm DIN 10531 und der italienischen Norm UNI 11460 basiert, legt allgemeine hygienische Anforderungen an die Konstruktion, die Werkstoffe und das Betreiben von Heißgetränkebereitern fest. Sie enthält Anforderungen zum hygienischen und fachgerechten Betrieb, zur Reinigung, Desinfektion, Entkalkung und insbesondere Anforderungen an einen Migrationstest. Unter die Norm fallen alle Kaffee- und Espressomaschinen, seien es Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen, Automaten mit Kapseln, Pad oder Filter. Aber auch Geräte, die heißen Tee, Kakao und Milchgetränke zubereiten. Nicht nur die gewerblichen Maschinen, auch Geräte für den häuslichen Gebrauch und zur Selbstbedienung werden mit erfasst. Das Kernstück der europäischen Norm ist die Migrationsprüfung. Sie beschreibt ein Prüfverfahren mit dem Ziel, dass keine unzulässigen Schadstoffmengen für Blei und Nickel in das Heißgetränk übergehen können. Im Jahr 2007 fielen einige Kaffeemaschinen ... Mehr
Materialeffizienz von energieverbrauchsrelevanten Produkten
( 2016-09-30 ) Die Materialeffizienz von Produkten steht im Mittelpunkt des Mandates 543, das die EU-Kommission im Dezember 2015 an CEN, CENELEC und ETSI erteilt hat. Zur Unterstützung der Ökodesign-Richtlinie (RL 2009/125/EC) sollen für energieverbrauchsrelevante Produkte Anforderungen an die Materialeffizienz erarbeitet werden. Es werden horizontale Normen und Standards entwickelt, die Aspekte wie Recyclingfähigkeit, die Fähigkeit zur Rückgewinnung und Wiederverwendung, Demontage und Lebensdauer von energieverbrauchsrelevanten Produkten regeln. Mehr als 20 Projekte wurden von einer Task Force benannt, für die bis März 2019 Normen und Standards bereitgestellt bzw. veröffentlicht werden sollen. Inhaltlich geht es beispielsweise um Parameter und Methoden, mit denen die Haltbarkeit von Produkten oder die Reparierbarkeit oder die Fähigkeit der Wiederverwendung beschrieben bzw. eingeschätzt werden kann. Es sollen auch die Dokumentation und Informationsangebote vereinheitlicht werden, die Zielgruppen (u. Mehr
Veröffentlichung der Norm für „Kondome für Männer aus Naturkautschuklatex“ Im Juli 2016 wurde die überarbeitete Norm DIN EN ISO 4074 „Kondome für Männer aus Naturkautschuklatex – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht.
( 2016-09-30 ) Seit dem die internationale Norm ISO 4074 zur Überarbeitung stand, hat der DIN-Verbraucherrat die Normungsarbeiten begleitet. In der Norm werden Anforderungen und Prüfverfahren für, aus Naturkautschuk hergestellte, Kondome für Männer festgelegt. In der Norm werden Prüfmethoden für Eigenschaften der Kondome, wie die Qualität die Biokompatibilität, die mikrobielle Reinheit und die Haltbarkeit beschrieben. Eine entscheidende Anforderung der Norm ist die Überprüfung der Dichtheit des Kondoms. Hierfür gilt die Lochtestprüfung mit Elektrolytlösung, die von dem deutschen Gremium und der Verbrauchervertretung unterstützt wurde, als Stand der Technik. Aus Verbrauchersicht ist besonders erfreulich, dass ein Abschnitt zu den Anforderungen an Produktbehauptungen in der Norm enthalten ist. Dementsprechend sind Hersteller verpflichtet, zusätzliche Behauptungen bezüglich ihres Produkts zu begründen. Für Marketingaussagen wie z. B. "100 % gefühlsecht" müssen somit wissenschaftliche Nachweise ... Mehr
Neues VR-Projekt: DIN SPEC (PAS) 77004 „Personen- und haushaltsbezogene Dienstleistungen – Dienstleistungserbringung" Ab Ende 2016 soll eine weitere Technische Spezifikation im Bereich der familienunterstützenden Dienstleistungen entstehen. Bis Ende 2017 soll die DIN SPEC 77004, „Personen- und haushaltsbezogene Dienstleistungen – Dienstleistungserbringung“ erarbeitet werden.
( 2016-09-30 ) Im vergangenen Jahr wurde die Technische Spezifikation DIN SPEC 77003 „Personen- und haushaltbezogene Dienstleistungen – Information, Beratung und Vermittlung“ erfolgreich veröffentlicht. Nun wird das Folgeprojekt zur DIN SPEC 77003 im Oktober 2016 gestartet. In der DIN SPEC 77003 wurden Anforderungen für die Information über Beratung zu und Vermittlung von personen- und haushaltsbezogenen Dienstleistungen festgelegt. Hierbei war es das zentrale Ziel des Projektes, dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, eigenverantwortlich aus den Angeboten der personen- und haushaltsbezogenen Dienstleistungen auszuwählen und entscheiden zu können. Die DIN SPEC 77004 wird als Folgeprojekt nun Anforderungen an Prozesse und Vorgehensweisen für die Dienstleistungserbringung von personen- und haushaltsbezogenen Dienstleistungen behandeln. Dies beinhaltet die Formulierung von allgemeinen, spezifischen und auch ethischen Anforderungen an den Dienstleistungserbringer. Mithilfe der DIN SPEC sollen ... Mehr
Kennzeichnungspflicht für Allergene Erscheinen der Technischen Spezifikationen zum Nachweis von Haselnuss und Erdnuss
( 2016-09-30 ) Lebensmittelallergene müssen nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) VO (EU) 1169/2011 gekennzeichnet werden. Insgesamt sind 14 Allergene kennzeichnungspflichtig, u. a. auch Erdnüsse und Haselnüsse. Alle kennzeichnungspflichtigen Allergene sind in Anhang II der Lebensmittelinformationsverordnung VO (EU) 1169/2011 aufgeführt. Um die Kennzeichnungspflicht entsprechend kontrollieren zu können, sind sowohl die amtliche Lebensmittelüberwachung als auch private Handelslaboratorien auf effiziente und genormte Verfahren angewiesen. Aus der Vielzahl der potentiell allergieauslösenden Lebensmittel kommen der Erdnuss und Haselnuss eine besondere Bedeutung zu, da die ausgelösten allergischen Reaktionen sehr dramatisch verlaufen können. Für Erdnuss- und Haselnussallergiker ist es, wie für alle anderen Nahrungsmittelallergiker auch, von zentraler Bedeutung, Produkte, die das Allergen enthalten können, zu vermeiden. Da allergische Reaktionen bei hochsensibilisierten Allergikern bereits ... Mehr