Aktuelle Themen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normungsportals Gesundheit
Aktuelle Themen durchsuchen
Normung im Bereich der Ökobilanzen für Medizin- und Pharmaprodukte Ein entscheidender Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
( 2025-03-25 ) Am 21. März 2025 kamen Vertreter aus der Medizin- und Pharmaindustrie, Wissenschaft und Forschung sowie NGOs zusammen und haben den DIN-Ausschuss NA 176-01-10 AA zu Ökobilanzen für Medizinprodukte und Pharmaprodukte neu gegründet. Dem vorausgegangen war ein Normungsantrag und zwei Workshops zur Evaluierung der Normungsbedarfe. Mehr
Der Norm-Entwurf E DIN EN 18156, Taktile Schriften ist veröffentlicht
( 2025-02-24 ) Der Norm-Entwurf E DIN EN 18156 legt Anforderungen und technische Spezifikationen für Informationen in taktiler Beschriftung in der gebauten Umgebung fest. Ziel dieser Norm ist es, die Lesbarkeit und Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen in der gebauten Umgebung zu verbessern, indem sie standardisierte Vorgaben für taktile Schriften bietet. Die Norm richtet sich an Designer, Planer, Hersteller und Betreiber, die Produkte oder Umgebungen schaffen, die für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sind. Mehr
Erster Norm-Entwurf im Bereich „Simulation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen“ E DIN 13065 veröffentlicht
( 2025-02-13 ) Der DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien hat mit diesem Thema Ende 2023 ein komplett neues Arbeitsgebiet in Angriff genommen, da bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen die Simulation von Einsätzen nicht mehr wegzudenken ist. Mehr
Das Quartals-Update Q4/2024 ist verfügbar
( 2025-01-16 ) Das Quartals-Update mit der Auflistung der im zurückliegenden Quartal 4/2024 neu herausgegebenen Normen und Entwürfe für den Bereich Medizin und Gesundheit steht ab sofort zum Download bereit. Mehr
CEN und CENELEC Standards+Innovation Award für Prof. Kurt Zatloukal Von DIN nominierter Experte gewinnt Individual researcher/innovator award
( 2024-12-11 ) Am 10.12.2024 wurden im Rahmen der „Driving EU Prosperity: The Future of Knowledge Valorisation”-Konferenz der Europäischen Kommission die diesjährigen CEN and CENELEC Standards + Innovation Awards verliehen. Mehr
Beratung des internationalen Normungsantrags „Überwachungs- und Warnsysteme in Gesundheitseinrichtungen“ Einladung zum Online-Workshop am 6. Dezember 2024
( 2024-11-27 ) Japan hat einen Normungsantrag zum Thema „Überwachungs- und Warnsysteme in Gesundheitseinrichtungen“ gestellt. Dieser wurde an das internationalen Technische Komitee ISO/TC 173 „Assistive Products“ gerichtet, in dem Deutschland vertreten ist. Wir stellen den Normungsantrag im Rahmen eines Online-Workshops zur Beratung, da Deutschland aktuell kein passendes Spiegelgremium für das Thema hat. Gemeinsam möchten wir die Frage klären, ob Deutschland sich hier einbringen sollte, um die Normungsinhalte aktiv mitzugestalten. Mehr
Neues internationales Norm-Projekt standardisiert technische Hilfsmittel zur Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten Kick-off Medikamenteneinnahme verbessern
( 2024-11-08 ) Technische Hilfsmittel zur Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten sind Gegenstand eines neuen, von japanischer Seite in die Normungsarbeit der Internationalen Organisation für Normung (ISO) eingebrachten Normungsantrags. Mehr
Online-Workshop „Life-Cycle-Assessmentberechnungen für Medizinprodukte und Pharmaprodukte“ Einladung zum Online-Workshop am 28. Nov. 2024
( 2024-10-21 ) Normen und Standards für Life-Cycle-Assessmentberechnungen für aktive und nicht-aktive Medizinprodukte sowie Pharmaprodukte können helfen. Erfahren Sie hier wobei und wie Sie sich für die Veranstaltung anmelden können. Mehr
Neuer Norm-Entwurf „Sicherheit in multifunktionalen technologisierten Operations-/Interventionsräumen“ Jetzt bis zum 16. Oktober 2024 kommentieren
( 2024-10-01 ) Seit kurzem liegt der Norm-Entwurf E DIN 91422 „Anforderungen an Planung und Sicherheit im multifunktionalen technologisierten Arbeitsumfeld Operations-/Interventionsraum“ vor. Das umfassende Dokument legt die notwendigen Voraussetzungen für den täglichen Umgang mit etablierten und neuen Technologien im OP fest. Mehr
Instand-NGS4P – Neue standardisierte "Next Generation Sequencing"-Workflows für die Diagnostik Aus der Forschung und Entwicklung über die erfolgreiche europäische Standardisierung jetzt auf der Zielgeraden zur internationalen Normung – die CEN "Next Generation Sequencing"-Workflows sind da, auf dem Durchmarsch zu ISO und bald wieder offen zum Mitmachen.
( 2024-09-30 ) Die molekulare In-vitro-Diagnostik hat bedeutende Fortschritte in der Medizin ermöglicht, während die Next Generation Sequencing-Technologie (NGS) in der Reihe der molekularen Techniken für die Diagnostik einen prominenten Platz einnimmt. NGS erleichtert die Sequenzanalyse von Nukleinsäuren, die zu präziseren Informationen führen kann, welche nicht nur zur Vervollständigung der histopathologischen Diagnose, sondern auch für neuere zielgerichtete Therapien nützlich sind, die auf spezifische genomische Mutationen oder Translokationen ausgerichtet sind. Darüber hinaus ist NGS von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Resistenzmechanismen gegenüber zielgerichteten Wirkstoffen und kann therapeutische Strategien bei refraktären Tumoren leiten. Mehr