• Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
2025-02-24

Der Norm-Entwurf E DIN EN 18156, Taktile Schriften ist veröffentlicht

Der Norm-Entwurf E DIN EN 18156 legt Anforderungen und technische Spezifikationen für Informationen in taktiler Beschriftung in der gebauten Umgebung fest.

Ziel dieser Norm ist es, die Lesbarkeit und Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen in der gebauten Umgebung zu verbessern, indem sie standardisierte Vorgaben für taktile Schriften bietet. Die Norm richtet sich an Designer, Planer, Hersteller und Betreiber, die Produkte oder Umgebungen schaffen, die für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich sind.

Erstmalig wird mit diesem Dokument auf europäischer Ebene das Thema taktile Schriften in diesem Zusammenhang standardisiert. Die Norm basiert auf der deutschen Norm DIN 32986 „Taktile Schriften und Beschriftungen - Anforderungen an die Darstellung und Anbringung von Braille- und erhabener Profilschrift“, die im Zuge der Erarbeitung der europäischen Norm ersetzt wird. Deutschland führt hier auf europäischer Ebene das Sekretariat der zuständigen CEN/TC 293/WG 13 und hat die erstmalige europäische Standardisierung auf diesem Gebiet forciert.

DIN EN 18156 legt Regeln für den Inhalt, die Gestaltung, die Anordnung und die Anwendung von Informationselementen fest, damit blinde und sehbehinderte Menschen in der Lage sind, diese Informationen zu finden, zu erkennen, fließend zu lesen und zu interpretieren.

E DIN EN 18156 beschreibt im Detail die technischen Spezifikationen zur Gestaltung und Platzierung von Braille- und erhabenen Zeichen. Dazu gehören die Größe, Höhe, Abstände und Kontraste, um sicherzustellen, dass die Schriften leicht ertast- und lesbar sind. Diese technischen Anforderungen decken ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten ab, einschließlich Beschilderung in öffentlichen Einrichtungen.

Durch die Implementierung von DIN EN 18156 soll die Barrierefreiheit verbessert werden. Letztendlich trägt die Norm zur Erhöhung der Autonomie und Lebensqualität von blinden und sehbehinderten Menschen bei, indem sie ihnen den Zugang zu Informationen und Räumlichkeiten erleichtert.

Der Norm-Entwurf ist auch im DIN-Norm-Entwurfs-Portal verfügbar. Dieser Online-Service bietet auch Personen, die nicht im DIN-Arbeitsausschuss mitwirken, online die Möglichkeit, sofort kostenfrei Inhalte von aktuellen Norm-Entwürfen zu lesen und zu kommentieren.

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Jenny Blum

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2034

Zum Kontaktformular