DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT)
DIN EN ISO 148-2
Metallische Werkstoffe - Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy - Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschinen (Pendelschlagwerke) (ISO 148-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 148-2:2016
Metallic materials - Charpy pendulum impact test - Part 2: Verification of testing machines (ISO 148-2:2016); German version EN ISO 148-2:2016
Einführungsbeitrag
Dieser Teil von ISO 148 beinhaltet die Überprüfung von Pendelschlagwerken hinsichtlich ihrer einzelnen Teile, ihrer gesamten Schlagarbeit und der Genauigkeit der erhaltenen Ergebnisse. Er gilt für Pendelschlagwerke mit 2-mm-Hämmern oder mit 8-mm-Hämmern, die für Kerbschlagbiegeversuche beispielsweise nach ISO 148-1 angewendet werden.
Dieser Teil von ISO 148 kann auf Pendelschlagwerke mit unterschiedlichem Arbeitsvermögen und verschiedenen Bauarten angewendet werden.
Pendelschlagwerke, die für die Prüfung metallischer Werkstoffe nach diesem Teil von ISO 148 verwendet werden für betriebliche, allgemeine oder Forschungszwecke werden als Betriebs-Pendelschlagwerke bezeichnet. Pendelschlagwerke, für die strengere Anforderungen gelten, werden als Referenz-Pendelschlagwerke bezeichnet. Festlegungen für die Überprüfung von Referenz-Pendelschlagwerken sind in ISO 148-3 enthalten.
In diesem Teil von ISO 148 werden zwei Verfahren zur Überprüfung beschrieben.
a) Das direkte Verfahren, welches von Natur aus statisch ist, beinhaltet die Messung der kritischen Teile des Pendelschlagwerks um sicherzustellen, dass die Anforderungen dieses Teils von ISO 148 erfüllt werden. Die für Überprüfung und Kalibrierung verwendeten Geräte sind auf Nationale oder Internationale Normen zurückzuführen.
b) Das indirekte Verfahren, welches von Natur aus dynamisch ist, verwendet Referenzproben um die verschiedenen Stellen der Messskala für verbrauchte Schlagenergie zu überprüfen. Die Anforderungen an die Referenzproben sind in ISO 148-3 enthalten.
Ein Pendelschlagwerk entspricht so lange nicht diesem Teil von ISO 148 bis Überprüfungen sowohl nach dem direkten als auch nach dem indirekten Verfahren durchgeführt wurden und das Pendelschlagwerk den, in Abschnitt 6 und Abschnitt 7 festgelegten Anforderungen, entspricht.
Dieser Teil von ISO 148 beschreibt, wie die verschiedenen Komponenten der gesamten verbrauchten (absorbierten) Energie zum Brechen einer Probe bewertet werden. Die gesamte verbrauchte Schlagenergie besteht
- aus der zum Bruch der Probe benötigten Energie und
- aus den internen Energieverlusten des Pendelschlagwerks, nachdem das, aus seiner Ausgangsstellung ausgeklinkte Pendel, die erste Halbschwingung durchlaufen hat.
Dieses Dokument (EN ISO 148-2:2016) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 164 "Mechanical testing of metals", Unterkomitee SC 4 "Toughness testing - Fracture (F), Pendulum (P), Tear (T)" in Zusammenarbeit mit dem Technische Komitee ECISS/TC 101 "Prüfverfahren für Stahl (andere als chemische Anlaysen)" dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird, erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-01-44 AA "Schlagzähigkeitsprüfung für Metalle" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN ISO 148-2:2009-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vereinheitlichung der Terminologie "Dicke" und "Breite" mit den Normen aus dem Bereich der Bruchmechanik; b) Überarbeitung von 7.3 "Anforderungen an Referenzproben"; c) Erweiterung von durchzuführenden Überprüfungen und Angaben zu Messunsicherheitsgrenzwerten; d) Überarbeitung der Anforderungen und Informationen zur Häufigkeit der Überprüfung e) redaktionelle Überarbeitung.
Dokument: zitiert andere Dokumente
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-01-44 AA - Schlagzähigkeitsprüfung für Metalle
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 459/SC 1 - Prüfverfahren für Stahl (andere als chemische Analysen)