NA 062

DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)

Norm-Entwurf

DIN EN 17137
Textilien - Bestimmung des Gehaltes von Verbindungen auf der Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und Englische Fassung prEN 17137:2023

Titel (englisch)

Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes; German and English version prEN 17137:2023

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein auf Gaschromatographie mit massenselektivem Detektor (GC-MSD) beruhendes Prüfverfahren für den Nachweis und die quantitative Bestimmung von Chlorbenzolen, Chlortoluolen und α-chlorierten Toluolen in Fasern, Garnen, textilen Flächengebilden, beschichteten Geweben und Kunststoffen fest. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-12 AA "Textilchemische Prüfverfahren und Fasertrennung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 17137:2019-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Abschnitte wurden nach der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung Teil 3:2019 umstrukturiert und umbenannt; b) in Abschnitt 1 wurde der Anwendungsbereich auf α-chlorierte Toluole ausgeweitet und umformuliert; c) in Abschnitt 2 wurde EN ISO 4787 hinzugefügt; d) die Unterabschnitte 3.1 und 3.2 wurden gestrichen; e) Abschnitt 4 wurde umformuliert; f) Abschnitt 5 wurde neu geordnet und umformuliert; g) in Unterabschnitt 5.2 wurden in Tabelle 1 mehrere α-chlorierte Toluole hinzugefügt und Tabelle 1 wurde neu geordnet; h) Abschnitt 6 wurde neu geordnet und umformuliert; i) in Unterabschnitt 6.6 wurde das Triple-Quadrupol-Massenspektrometer als geeigneter Detektor hinzugefügt; j) Abschnitt 7 wurde neu geordnet und umformuliert; k) Abschnitt 8 wurde neu geordnet und umformuliert; l) in Unterabschnitt 9.2 wurde ein Abschnitt über die Berechnung der Summe von Chlorbenzolen und Chlortoluolen hinzugefügt; m) in Unterabschnitt 9.3 wurde die Bestimmungsgrenze (en: limit of quantification) des Prüfverfahrens angegeben; n) Abschnitt 10 wurde neu geordnet und umformuliert; o) in Anhang A wurde eine Beschreibung des Auftretens von falsch positiven Ergebnissen hinzugefügt; p) in Anhang B wurde ein Prüfverfahren für den Fall vermuteter falsch positiver Ergebnisse hinzugefügt; q) der ehemalige Anhang A wurde zu Anhang C; r) in Abschnitt C.2 wurden Gerätebedingungen und charakteristische Massen für die quantitative Bestimmung mit Massenchromatograph/Triple-Quadrupol-Massenspektrometer (GC MS/MS) wurden hinzugefügt; s) der ehemalige Anhang B wurde zu Anhang D; t) in den Literaturhinweisen wurden weitere Verweisungen hinzugefügt; u) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-05-12 AA - Textilchemische Prüfverfahren und Fasertrennung  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 248/WG 26 - Textilien - Prüfverfahren zur Bestimmung von durch die Europäische Kommission verbotenen Substanzen  

Ausgabe 2023-07
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 99,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Vivien Vogt

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2385
Fax: +49 30 2601-42385

Zum Kontaktformular