DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
Mitteilungen durchsuchen

NMP-Jahresbericht 2024 NMP-Jahresbericht 2024 veröffentlicht!
( 2025-03-13 ) Der DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. In diesem Bericht wird die Struktur des NMP detailliert beschrieben, es werden die Sitzungen aus dem Jahr 2024 zusammengefasst und über den "NMP in Zahlen" informiert. Außerdem bietet der Bericht eine Übersicht über die aktuelle Zusammensetzung des Beirats. Wenn Sie weitere Informationen oder spezifische Details benötigen, lassen Sie es uns gerne wissen! Mehr
Neuer Arbeitsausschuss NA 062-11-06 AA „Strukturintegritätsüberwachung SHM“ Gründungssitzung am 06. Mai 2025
( 2025-02-14 ) Im Normenausschuss Materialprüfung (NMP) wird innerhalb des Fachbereichs “Zerstörungsfreie Prüfung” der neue Arbeitsausschuss NA 062-11-06 AA “Strukturintegritätsüberwachung SHM“ gegründet. Dieser Schritt ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Normung im Bereich Structural Health Monitoring voranzutreiben und die Qualität sowie Sicherheit von Materialien und Strukturen zu gewährleisten. Mehr
Einladung zur konstituierenden Sitzung des AK „Reibung und Verschleiß von Polymeren unter Wasserstoffatmosphäre“
( 2025-02-13 ) Wir laden Sie herzlich zur konstituierenden Sitzung des NA 054-01-04-01 AK „Reibung und Verschleiß von Polymeren unter Wasserstoffatmosphäre“ ein, die als hybride Sitzung durchgeführt wird: Termin: 07. März 2025 Uhrzeit: 11:00 bis 15:00 Uhr Ort: hybride Sitzung >>> DIN e. V. Berlin und Webex Die Mitwirkung in diesem Arbeitskreis (AK) ist kostenfrei. Die Arbeiten werden vom Verbundprojekt „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ durch das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) für einen maximalen Zeitraum von 3 Jahren finanziert und sind projektgebunden. Zielsetzung Ziel des Arbeitskreises ist es ein ISO-Normprojektvorschlag zum Thema "Plastics — Test method for determining friction and wear of polymers under H2 atmosphere with a pin-on-disc setup" zu erstellen und bei ISO im Technischen Komitee ISO/TC 61/SC 6 Ageing, chemical and environmental resistance einzureichen. Im Fall der Projektannahme wird dann eine ISO-Norm hierzu auf internationaler Ebene ... Mehr
Einladung zur konstituierenden Sitzung des AK „Zugversuch - Anforderungen bei der Verwendung von gasförmigem Wasserstoff in Hohlproben“
( 2025-02-13 ) Wir laden Sie herzlich zur konstituierenden Sitzung des NA 062-01-42-01 AK „Zugversuch - Anforderungen bei der Verwendung von gasförmigem Wasserstoff in Hohlproben“ ein, die als hybride Sitzung durchgeführt wird. Mehr
Neuer Arbeitsausschuss "Tritiumtechnologien und Materialien" Arbeitsausschuss NA 062-07-71 AA „Tritiumtechnologien und Materialien" im Bereich Fusionsenergie gegründet
( 2025-01-28 ) Am 22.01.2025 wurde der Arbeitsausschuss NA 062-07-71 AA „Tritiumtechnologien und Materialien" gegründet. Dieser Arbeitsausschuss wird zukünftig die Normung von Tritiumtechnologien und thermomechanisch sowie neutronenhochbelasteten Materialien für den Einsatz in Fusionsanlagen verantworten und hierfür die Anforderungen, Qualifizierungs- und Auslegungsverfahren erarbeiten. Mehr
Neuer Arbeitsausschuss "Design und Betrieb von Fusionsanlagen" Arbeitsausschuss NA 062-07-72 AA "Design und Betrieb von Fusionsanlagen" im Bereich Fusionsenergie gegründet
( 2025-01-28 ) Am 22.01.2025 wurde der Arbeitsausschuss NA 062-07-72 AA "Design und Betrieb von Fusionsanlagen" gegründet. Dieser Arbeitsausschuss wird zukünftig die Normung für die Auslegung (Design) und den Betrieb von Fusionsanlagen verantworten Mehr
Gründung eines DIN-Arbeitsausschusses zum Thema Tribologie
( 2025-01-16 ) Die Geschäftsstelle des DIN–Normenausschuss Materialprüfung (NMP) lädt zur Gründungssitzung des Arbeitsausschusses zum Thema Tribologie am Montag, dem 10. März 2025, im Zeitraum von 11 bis 16 Uhr bei DIN in Berlin ein. Mehr
Fusionsenergie – 2. Workshop und Gründung von neuen DIN-Arbeitsausschüssen 21./22.Januar 2025 2. Workshop Fusionsenergie und anschließende Gründung zwei neuer Arbeitsausschüsse
( 2025-01-09 ) Eines der wichtigsten Ergebnisse des ersten DIN-Workshops zur Fusionsenergie (2024-10-08) war der Konsens über die Einrichtung nationaler Komitees, die einerseits die Arbeit der ISO begleiten und andererseits eigene nationale Normen entwickeln sollen. Als Ausgangspunkt für alle Normungsinitiativen in Deutschland sollen nun am 21. und 22. Januar 2025 die ersten beiden deutschen Komitees gegründet werden. Mehr

© DIN
Gründung des NA 062-11-05 AA - "Künstliche Intelligenz in der zerstörungsfreien Prüfung" Neuer Arbeitsausschuss gegründet
( 2024-10-28 ) Es ist geschafft: Am 17.10.2024 wurde der Arbeitsausschuss "NA 062-11-05 AA - Künstliche Intelligenz in der zerstörungsfreien Prüfung" gegründet. Dieser Arbeitsausschuss wird zukünftig nationale, europäische und internationale Normungsvorhaben betreuen und mitverantworten, die Anforderungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Deep Learning und verwandte Verfahren, für die zerstörungsfreie Prüfung regeln. Mehr
Gründung des NA 062-11-01 AA “Übergreifende Themen der zerstörungsfreien Prüfung” Neuer Arbeitsausschuss im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
( 2024-08-19 ) Im Normenausschuss Materialprüfung (NMP) wird ein neuer Arbeitsausschuss NA 062-11-01 AA “Übergreifende Themen der zerstörungsfreien Prüfung” gegründet. Der Arbeitsausschuss wird Themen bearbeiten, die aufgrund ihrer fachübergreifenden Thematik keinem einzelnen Arbeitsausschuss des Fachbereichs NA 062-11 “Zerstörungsfreie Prüfung” zugeordnet werden können. Die derzeit vorgesehenen Themen sind: allgemeine Terminologie in der zerstörungsfreien Prüfung (z. B. DIN EN 1330-1, DIN EN 1330-2, ISO 18173); allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe (DIN EN ISO 17635); Datenformate; Datenfusion/Kopplung von Verfahren. Weitere Themen sind möglich. Die konstituierende Sitzung ist vorgesehen für Mittwoch, den 13. November 2024. Um einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen, wird die Sitzung als virtuelle Sitzung durchgeführt. Wir laden alle Interessierten ein, in dem neuen Arbeitsausschuss mitzuarbeiten. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Mitarbeit bei der ... Mehr