NA 043

DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)

2025-02-07

Die Normung unterstützt bei der Umsetzung der Radio Equipment Directive (RED)

Radiomast vor einem Sonnenuntergang
© AdobeStock: Mutshino_Artwork

Die ab dem 1. August 2025 geltenden grundlegenden Cybersicherheitsanforderungen der delegierten Verordnung zur RED (2022/30/EU) können nun durch Anwendung der harmonisierten europäischen Normen EN 18031 (-1, -2, -3) mit Hilfe von Selbstbewertung der Konformität (Modul A) für alle Produkte von den Herstellern erfüllt werden – abgesehen von einigen überschaubaren Einschränkungen. 

Für die verbleibenden Produkte, die von diesen Einschränkungen betroffen sind, muss der Hersteller wie bisher eine notifizierte Stelle einschalten, um diese Produkte auf dem europäischen Binnenmarkt in Verkehr bringen zu können. 

EU-Veröffentlichung herunterladen

DIN und DKE waren via des deutschen Gremiums im NIA maßgeblich mit einer großen Anzahl von Expertinnen und Experten an der inhaltlichen Entwicklung und der Kommentierung der harmonisierten Normen (hENs) beteiligt. 

Diese Maßnahmen waren erforderlich, da unter zeitlich extrem engen Rahmenbedingungen der Europäischen Kommission zum ersten Mal Sicherheitsstandards aus dem IT-Umfeld im Kontext des New Legislative Framework (NLF) erstellt wurden. Der NLF ist eine strukturierte Zusammenarbeit der EU-Gesetzgebung und der EU-Normung. So werden hEN erstellt um die technische Umsetzung von EU-Gesetzen zu interpretieren.

Jetzt Normung mitgestalten

Interessierte RED-Expertinnen und -Experten wenden sich bitte an die Ansprechpartner des Gemeinschaftsausschusses: 


Ihr Kontakt

DIN e. V.
Martin Uhlherr

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular