DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG)
DIN EN ISO 21013-3
Kryo-Behälter - Druckentlastungseinrichtungen für den Kryo-Betrieb - Teil 3: Bestimmung von Größe und Durchfluss (ISO/DIS 21013-3:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 21013-3:2025
Cryogenic vessels - Pressure-relief accessories for cryogenic service - Part 3: Sizing and capacity determination (ISO/DIS 21013-3:2025); German and English version prEN ISO 21013-3:2025
Einführungsbeitrag
Dieser Teil von ISO 21013 sieht eigene Berechnungsverfahren zur Ermittlung des erforderlichen abzuführenden Massenstromes für jede der in der folgenden Tabelle festgelegten Bedingungen vor. Es muss eine gute Ingenieurspraxis, basierend auf fundierten Kenntnissen in theoretischer Physik angewendet werden, um den abzuführenden Massenstrom zu ermitteln, wenn für eine Anwendungsbedingung keine geeigneten Berechnungsverfahren vorhanden sind. In Anhang A sind Empfehlungen für Druckentlastungseinrichtungen für Kryostate angegeben. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 016-00-05 AA "Kryo-Behälter; Spiegelausschuss zu CEN/TC 268 und ISO/TC 220" im DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG).
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN ISO 21013-3:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Angaben zur gesamten Außenfläche des Rohrnetzes präzisiert; b) Aufnahme des Symbols für den Abflusskoeffizienten; c) Präzisierung des gesamten konvektiven Wärmeübergangskoeffizienten des Raumluftverdampfers; d) Aufnahme zusätzlicher Informationen über den Brandfall und die PBU-Bedingungen; e) Berichtigung der molaren Masse in kg/kmol und Änderung der Gleichung (32) und Gleichung (43); f) Aufnahme zusätzlicher Informationen über die in dieser Norm erwähnten Kryostate.
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 016-00-05 AA - Kryo-Behälter; Spiegelausschuss zu CEN/TC 268 und ISO/TC 220
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 268 - Kryo-Behälter und spezielle Einsatzgebiete der Wasserstofftechnologie