DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG)
DIN EN ISO 20421-1
Kryo-Behälter - Große ortsbewegliche vakuumisolierte Behälter - Teil 1: Bemessung, Herstellung, Inspektion und Prüfung (ISO/DIS 20421-1:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 20421-1:2025
Cryogenic vessels - Large transportable vacuum-insulated vessels - Part 1: Design, fabrication, inspection and testing (ISO/DIS 20421-1:2025); German and English version prEN ISO 20421-1:2025
Einführungsbeitrag
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 016-00-05 AA "Kryo-Behälter; Spiegelausschuss zu CEN/TC 268 und ISO/TC 220" im DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG). Dieses Dokument legt Anforderungen bezüglich der Auslegung, Herstellung und Prüfung von großen ortsbeweglichen, vakuumisolierten Kryo Behältern mit einem Fassungsraum von mehr als 450 l, die dauerhaft (fest verbundene Tanks) oder nicht dauerhaft (Aufsetztanks und ortsbewegliche Tanks) an einem Transportmittel angebracht sind, für eine oder mehrere Transportarten fest. Dieses Dokument gilt für große ortsbewegliche, vakuumisolierte Kryo Behälter für die in 3.1 festgelegten Fluide, jedoch nicht für Behälter für giftige Fluide. Dieses Dokument enthält nicht die allgemeinen Anforderungen an Fahrzeuge, zum Beispiel Fahrgestell, Bremsen, Beleuchtung und so weiter.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 13530-1:2002-08, DIN EN 13530-2:2003-01, DIN EN 13530-2/A1:2004-06 und DIN EN 13530-2 Berichtigung 1:2007-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der technische Inhalt wurde umfangreich überarbeitet und beinhaltet nun neben der Bemessung, Herstellung, Inspektion und Prüfung auch die Grundanforderungen; b) in Abschnitt 7 zu chemischen Einwirkungen wurde eine weitere Anforderung aufgenommen; d) in Abschnitt 9 wird für die Werkstoffwahl nun auf ISO 21010 verwiesen; e) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet.
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 016-00-05 AA - Kryo-Behälter; Spiegelausschuss zu CEN/TC 268 und ISO/TC 220
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 268 - Kryo-Behälter und spezielle Einsatzgebiete der Wasserstofftechnologie