DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG)
DIN 4680-1
Ortsfeste Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas für oberirdische Aufstellung - Teil 1: Maße, Ausrüstung
Stationary above ground steel pressure vessels for the storage of liquefied petroleum gas - Part 1: Dimensions, equipment
Einführungsbeitrag
DIN 4680-1 (Entwurf):
Der Norm-Entwurf gilt in Verbindung mit DIN EN 12542 "Ortsfeste, geschweißte zylindrische Behälter aus Stahl, die serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden, mit einem Fassungsvermögen bis 13 m3 für oberirdische Aufstellung - Gestaltung und Herstellung; Deutsche Fassung EN 12542:2002 + A1:2004". Er enthält die zusätzlich geltenden Anforderungen für Deutschland.
DIN 4681-1 (Entwurf):
Der Norm-Entwurf ist in Verbindung mit DIN EN 14075 anzuwenden und enthält zusätzlich geltende Anforderungen. Die Norm DIN EN 14075 gilt uneingeschränkt als Grundnorm für "Ortsfeste, geschweißte, zylindrische Behälter aus Stahl, die serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden, mit einem Fassungsvermögen bis 13 m3 für erdgedeckte Aufstellung - Gestaltung und Herstellung".
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN 4680-1:1992-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Norm technisch und redationell überarbeitet;
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 016-00-06 AA - Flüssiggas-Geräte und Ausrüstung; Spiegelausschuss zu CEN/TC 286