NA 092

DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS)

2024-06-19

Kleben von Faserverbundkunststoffen

Reaktivierung des NA 092-00-28-02 AK

Im Jahr 2023 erarbeitete eine Projektgruppe, initiiert vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, die DIN SPEC 35255 zum Thema „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“. Die DIN SPEC 35255 orientiert dabei aus Kompatibilitätsgründen in ihrem strukturellen Aufbau eng an der im August dieses Jahres erscheinende DIN EN ISO 21368, Klebstoffe — Leitfaden für die Herstellung geklebter Strukturen und Berichtsverfahren, die für die Risikobewertung solcher Strukturen geeignet sindDen Beitrag zur Veröffentlichung der DIN SPEC 35255 finden Sie auch hier im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren. Sie steht als kostenloser Download auf der Homepage von DIN Media zur Verfügung. Nun soll dieses Dokument in eine nationale Norm überführt werden.

Ursprünglich plante der Ausschuss NA 092‑00‑28 AA „Klebtechnik“, die entsprechenden Arbeiten in sein Programm aufzunehmen, musste diese Aufgabe allerdings aus Kapazitätsgründen delegieren. Daher wurde nach einigen Jahren der Ruhesetzung der zum Gremium gehörende Arbeitskreis NA 092‑00‑28‑02 AK „Kleben von Faserverbundkunststoffen“ reaktiviert. Ein Teil der Mitarbeitenden war an der Kommentierung der oben genannten DIN EN ISO 21368 und der Entwicklung der DIN 2304‑2, Klebtechnik — Qualitätsanforderungen an Klebprozesse — Teil 2: Kleben im Schiffbau, beteiligt. Die DIN 2304‑2 ist ebenfalls eng an die DIN EN ISO 21368 angelehnt und thematisiert die für den Schiffbau über die DIN EN ISO 21368 hinausgehenden Besonderheiten.

Mit diesem Erfahrungsschatz sowie neuen Mitarbeitenden, die teilweise bereits im Konsortium der aktuellen DIN SPEC 35255 mitgewirkt haben, trafen sich am 21. März 2024 branchenübergreifend 17 Mitarbeitende aus Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Wissenschaft und Forschung für eine ganztägige Normungssitzung bei DIN in Berlin. Unter der Leitung der DIN-Bearbeiterin Kaja Pack und dem Arbeitskreisleiter Stefan Simon machten sie es sich zum Ziel, in den kommenden 18 Monaten eine neue Norm mit dem Arbeitstitel „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“ auf Deutsch und Englisch zu veröffentlichen. Nach einer kurzen Phase des Kennenlernens im Gremium stand bereits beim ersten Treffen die inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt. Wie in den vergleichbaren Schweiß- und Klebnormen sind bezogen auf Composites und Composite-Bauteile die Kernelemente auch hier die Klassifizierung nach Sicherheitsanforderungen, die Anforderungen an die Personalkompetenz und die Nachweisführung der realen Beanspruchung im Vergleich zur maximalen Beanspruchbarkeit. Über eine DIN SPEC hinausgehend muss eine Norm im besonderen Maße dem Anspruch gerecht werden, im Konsens und unter Beteiligung möglichst breiter, branchenübergreifender Interessenvertretungen erarbeitet zu werden. Hierfür sollen unter anderem kleinere bis mittelständische Unternehmen angefragt werden.

Der Arbeitskreis traf sich erneut am 29. Mai 2024, um die inhaltliche Arbeit am Dokument fortzuführen. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises ist für September 2024 geplant. Interessierte, die an diesem Projekt – oder der Normung im Schweißen, im Kleben oder in der Faserverbundtechnologie ganz allgemein – mitwirken möchten, können sich gerne jederzeit bei der NAS-Geschäftsstelle melden.

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Kaja Pack

Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular