NA 082

DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD)

Über NARD

Der DIN-Normenausschuss Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen (NARD) ist zuständig für die nationale, europäische und internationale Normung von

  • Begriffen für Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen;
  • Auslegung, Planung, Werkstoffauswahl, Bau und Prüfung von Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen;
  • Regeln für die Berechnung von Rohrleitungsteilen und Rohrleitungsverbindungen und Dampfkesselanlagen;
  • Abmessungen von Rohren, Flanschen, Formstücken, Fittings, Rohrverschraubungen, Metallschlauchleitungen und Kompensatoren, ausgenommen das Stahlrohr sowie Rohre aus Beton, Faserzement und Kunststoffen;
  • Anforderungen an Rohre, Flansche, Formstücke, Fittings, Rohrverbindungen, Metallschlauchleitungen und Kompensatoren, ausgenommen solche aus Beton, Faserzement und Kunststoffen sowie Technische Lieferbedingungen für Stahlrohre;
  • Anschlussmaße für Flansch- und Muffenverbindungen, Gewinde und Lötverbindungen, Schlauchkupplungen, Rohrverschraubungen sowie Schweißverbindungen;
  • anwendungsbezogenen Festlegungen z. B. für molchbare Rohrleitungen, Zementmörtelauskleidungen und Umhüllungen sowie Beschaffungsrichtlinien für Kraftwerksausrüstungen.

Der NARD nimmt die Sekretariatsführung der europäischen Gremien CEN/TC 269 „Dampfkesselanlagen" und CEN/TC 74 „Flansche und ihre Verbindungen" wahr.

Außerdem unterliegt dem NARD die Sekretariatsführung einzelner Arbeitsgruppen weiterer europäischer Komitees wie CEN/TC 267 „Industrielle Rohrleitungen und Fernrohrleitungen", CEN/TC 342 „Metallschläuche und Kompensatoren" sowie der Arbeitsgruppe Schlauchkupplungen im CEN/TC 218 „Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen".

Er arbeitet aktiv im CEN/TC 203 „Gusseiserne Rohre, Formstücke und ihre Verbindungen", im ISO/TC 5 „Rohre und Fittings aus Metall" sowie im ECISS/TC 29 „Stahlrohre" mit.

Wie setzt sich der NARD zusammen?

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel
DIN 2827 2024-06-25 Schlauchleitungen aus nichtrostenden Stählen für chemische Stoffe Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN/TR 2388 2024-05-13 Häufig verwendete Stähle und Aluminiumlegierungen für Druckgeräte bei Wasserstoffanwendungen Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN 10253-3 rev 2024-04-25 Formstücke zum Einschweißen - Teil 3: Austenitische und austenitisch-ferritische (Duplex) nichtrostende Stähle ohne besonderen Prüfanforderungen Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Norm-Entwürfe zur Stellungnahme
Dokumentnummer Ausgabe Titel
DIN EN 1254-6/A1 2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen - Fittings - Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren; Deutsche und Englische Fassung EN 1254-6:2021/prA1:2024 Mehr  Entwurf lesen und kommentieren
DIN EN 1254-8/A1 2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen - Fittings - Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren; Deutsche und Englische Fassung EN 1254-8:2021/prA1:2024 Mehr  Entwurf lesen und kommentieren
DIN EN 1254-20/A1 2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen - Fittings - Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen; Deutsche und Englische Fassung EN 1254-20:2021/prA1:2024 Mehr  Entwurf lesen und kommentieren

Alle Entwürfe  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel
DIN EN 13480-4/A2 2024-06 Norm Metallische industrielle Rohrleitungen - Teil 4: Fertigung und Verlegung; Deutsche Fassung EN 13480-4:2017/A2:2023 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN EN 13480-4/A1 2024-06 Norm Metallische industrielle Rohrleitungen - Teil 4: Fertigung und Verlegung; Deutsche Fassung EN 13480-4:2017/A1:2023 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN 6660 2023-11 Norm Rohrpost - Fahrrohre, Fahrrohrbogen und Muffen für Rohrpostanlagen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) Mehr  Kaufen bei DIN Media

Alle Veröffentlichungen  

AUFRUF ZUR MITWIRKUNG UND FINANZIELLEN UNTERSTÜTZUNG

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem zum Download bereitgestellten Dokument.

Die Schulung und die Bewertung des angehenden Verschraubungsmonteurs sind nach Abschnitt 10.1 durch verschiedene Personen durchzuführen. Diese müssen die Qualifikationen nach Abschnitt 4 und 5 ...