DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)
DIN EN ISO 11816-2
Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase - Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016
Milk and milk products - Determination of alkaline phosphatase activity - Part 2: Fluorimetric method for cheese (ISO 11816-2:2016); German version EN ISO 11816-2:2016
Einführungsbeitrag
Dieser Teil von ISO 11816/IDF 155 legt ein fluorimetrisches Verfahren für die Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase (ALP, EC 3.1.3.1) in Weichkäse, Schnittkäse und Hartkäse unter der Voraussetzung, dass der Schimmel nur an der Käseoberfläche und nicht auch im Innern des Käses vorhanden ist (zum Beispiel Blauschimmelkäse), fest. Das Gerät kann Aktivitäten im Überstand von bis zu 7 000 Milliunits je Liter (mU/l) auslesen. Wenn die Aktivität des Überstands größer als 7 000 mU/l ist, dann ist der Überstand mit dem Extraktionspuffer für Käse (4.6) zu verdünnen, um ein Ergebnis kleiner als 7 000 mU/l zu erhalten. Die Aktivität der alkalischen Phosphatase in einer Probe wird durch eine kontinuierliche fluorimetrische Messung der direkten Kinetik bestimmt. Ein nicht fluoreszierendes aromatisches Monophosphorsäureester-Substrat, 2'-[2-Benzothiazolyl]-6'-hydroxybenzothiazol-Phosphat, unterliegt in Gegenwart der in der Probe vorliegenden alkalischen Phosphatase der Hydrolyse seines Phosphat-Radikals, wobei ein stark fluoreszierendes Produkt gebildet wird. Die fluorimetrische Messung der Aktivität der alkalischen Phosphatase (ALP) erfolgt bei 38 °C über eine Zeitspanne von 3 min. Das umfasst die Vorinkubation des Substrates und der Probe, gefolgt von der multiplen kinetischen Aufnahme der Reaktionsrate. Diese Norm ersetzt DIN EN ISO 11816-2:2003-06. Die Norm wurde technisch überarbeitet und damit an die derzeit gültigen Gestaltungsregeln angepasst. Diese Norm wurde vom Unterkomitee SC 5 "Milk and milk products" (Sekretariat: NEN, Niederlande) des Technischen Komitees ISO/TC 34 "Food products" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 302 "Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Für diese Norm ist das Gremium NA 057-05-13 AA "Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren" im DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) zuständig.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN ISO 11816-2:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde technisch überarbeitet und redaktionell an die gültigen Gestaltungsregeln angepasst.
Dokument: zitiert andere Dokumente
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 057-05-13 AA - Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 302 - Milch und Milcherzeugnisse - Probenahme- und Untersuchungsverfahren