NA 057

DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)

Projekt

Anorganische Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung spezifischer Elemente - Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kupfer, Blei, Nickel und Zink durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Auflösung in Königswasser

Kurzreferat

Dieses Dokument legt eine Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Chrom, Kupfer, Blei, Nickel und Zink in Düngemitteln und Kalkdüngern mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) nach Auflösung in Königswasser fest. Die Bestimmungsgrenzen sind sowohl von der Probenmatrix als auch vom Gerät abhängig, können aber grob mit 0,3 mg/kg für Cadmium und 1 mg/kg für Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink angesetzt werden. Dieses Dokument gilt für Düngemittelmischungen, bei denen es sich um eine Mischung aus mindestens zwei der folgenden Komponenten handelt: Düngemittel, Kalkdünger, Bodenverbesserungsmittel, Kultursubstrate, Hemmstoffe, Biostimulanzien für Pflanzen, und bei denen die folgende Kategorie: anorganische Düngemittel und Kalkdünger den höchsten Massen- oder Volumenanteil in der Mischung ausmacht, oder im Falle der flüssigen Form den höchsten Trockenmasseanteil. Wenn anorganische Düngemittel und Kalkdünger nicht den höchsten Prozentsatz in der Mischung ausmachen, gilt die Europäische Norm für den höchsten Prozentsatz der Mischung. Besteht eine Düngemittelmischung aus Komponenten in gleicher Menge, entscheidet der Anwender, welche Norm er anwendet.

Beginn

2025-01-29

WI

00260222

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 16319 rev

Projektnummer

05702315

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 057-03-02 AA - Düngemittel  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 260/WG 3 - Kalkdünger  

Ihr Kontakt

Mia Malorny

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2256
Fax: +49 30 2601-42256

Zum Kontaktformular