NA 172

DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS)

Norm [AKTUELL]

DIN EN 62552-2 ; VDE 0705-2552-2:2021-06
Haushaltskühlgeräte - Eigenschaften und Prüfverfahren - Teil 2: Leistungsanforderungen (IEC 62552-2:2015, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62552-2:2020

Titel (englisch)

Household refrigerating appliances - Characteristics and test methods - Part 2: Performance requirements (IEC 62552-2:2015, modified); German version EN 62552-2:2020

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 62552 legt die grundlegenden Eigenschaften von Kühlgeräten, die durch interne natürliche Konvektion oder durch Gebläse gekühlt werden, und Prüfverfahren zur Überprüfung dieser Eigenschaften fest. Auch wenn es Gemeinsamkeiten in den Aufbauten der verschiedenen Prüfungen gibt und es sich deshalb anbietet, die Prüfungen an einem Geräte durchzuführen), sind diese alles gesonderte Prüfungen um die spezifischen Eigenschaften des Prüfgeräts zu bestimmen. Diese Norm spezifiziert keine Verfahren, um die Prüfergebnisse eines Geräts auf alle Geräte desselben Typs zu verallgemeinern. Diese Norm ist in drei Teile aufgeteilt: - Teil 1: Definitionen, Geräteausstattung, Prüfraum und Aufbau; - Teil 2: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden diese zu prüfen (dieser Teil); - Teil 3: Energieverbrauch und Rauminhalt. Dieser Teil muss in Zusammenhang mit Teil 1 (und wenn zutreffend auch mit Teil 3) gelesen werden, und zum Zwecke dieser Norm gelten die Begriffe, die in Teil 1 gemacht wurden.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62552 (VDE 0705-2552):2013-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) alle Teile der Norm wurden weitgehend umgeschrieben und aktualisiert, um neuen Prüfungsanforderungen, neuen Produktkonfigurationen, dem Aufkommen elektronischer Produktregler und computergestützter Datenerfassungs- und Verarbeitungseinrichtungen für Prüfräume gerecht zu werden; b) in Teil 1 gibt es einige Änderungen der Spezifikationen der Prüfraumeinrichtungen und des Prüfaufbaus, um insbesondere beim Prüfen mehrerer Geräte in einem einzigen Prüfraum für zusätzliche Flexibilität zu sorgen; c) für eine effizientere Analyse und zur besseren Charakterisierung der wichtigsten Produkteigenschaften unter verschiedenen Betriebsbedingungen sind die Prüfdaten aus vielen der Energieprüfungen in Teil 3 jetzt in Komponenten aufgeteilt (z. B. stationärer Betrieb und Abtau- und Erholungsvorgänge). Die Herangehensweise zur Bestimmung des Energieverbrauchs wurde vollständig überarbeitet, wobei nun viele interne Überprüfungen einbezogen sind, um sicherzustellen, dass die Daten, die den Anforderungen der Norm entsprechen, so genau wie möglich und von hoher Qualität sind; d) Teil 3 der Norm bietet nun ein Verfahren zur Quantifizierung jeder der relevanten Energiekomponenten sowie Ansätze, wie diese kombiniert werden können, um die Energie unter verschiedenen Bedingungen abzuschätzen, in der Erwartung, dass verschiedene Regionen Komponenten und Gewichtungen auswählen werden, die bei der Festlegung sowohl ihrer lokalen Leistungs- als auch ihrer Energieeffizienzkriterien am besten anwendbar sind, wobei ein einziger Satz globaler Prüfmessungen verwendet wird; e) für Energieverbrauchsmessungen in Teil 3 ist in keinem Fach eine thermische Masse (Prüfpakete) enthalten, und die Fachtemperaturen beruhen auf dem Mittelwert der Lufttemperatursensoren (verglichen mit der Temperatur im wärmsten Prüfpaket). Es gibt auch erhebliche Unterschiede in der Position der Temperatursensoren in Nicht-Tiefkühlfächern; f) die Energieverbrauchsprüfung in Teil 3 hat jetzt zwei festgelegte Umgebungstemperaturen (16 °C und 32 °C); g) während in Teil 2 (diesem Teil) noch Prüfpakete für die Lagerprüfung verwendet werden, um die Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu bestätigen, wurden sie in Teil 1 auf eine Größe (100 mm x 100 mm x 50 mm) standardisiert, um die Beladung zu vereinfachen und die Prüfvariabilität zu verringern. Ein Freiraum von mindestens 15 mm zwischen den Prüfpaketen und der Auskleidung des Fachs ist jetzt festgelegt; h) eine Prüfung der Energieeffizienz beim Abkühlen von Ladung wurde in Teil 3 hinzugefügt; i) eine Prüfung der Energieeffizienz für Eisbereiter mit Wassertank wurde in Teil 3 hinzugefügt; j) eine Prüfung des Kühlvermögens wurde in Teil 2 (diesem Teil) hinzugefügt; k) eine Prüfung des Herunterkühlens wurde in Teil 2 (diesem Teil) hinzugefügt; l) Messverfahren für die Fläche von Einlegeböden und das Lagervolumen sind nicht mehr enthalten. In Teil 3 wurde die Messung des Rauminhalts überarbeitet, der nun den gesamten inneren Rauminhalt umfasst, wobei nur die für den einwandfreien Betrieb des Kühlsystems erforderlichen Komponenten als vorhanden angesehen werden; m) Prüfungen (sowohl Leistungsfähigkeit (Teil 2 - dieser Teil) als auch Energieverbrauch (Teil 3)) für Weinlagergeräte wurden hinzugefügt; n) der Anwendungsbereich wurde auf Kühlgeräte für ähnliche Zwecke erweitert; o) Tabelle 1 und 6.3.2.1 sowie Abschnitt 8 wurden vollständig überarbeitet; p) Abschnitt 10 zur Luftschallemision wurde ergänzt; q) Anhang ZA wurde vollständig geändert; r) Anhang ZZ wurde gestrichen und dafür die Anhänge ZZA und ZZB neu hinzugefügt.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/GUK 513.6 - Kühl- und Gefriergeräte  

Ausgabe 2021-06
Originalsprache Deutsch
Preis ab 105,73 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Stephan Kieselbach

Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-428

Zum Kontaktformular