NA 172

DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS)

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des DIN-Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes.

Mitteilungen durchsuchen

11-14 von 14 Ergebnissen

Plenarsitzung des CEN/TC 454 „Algen und Algenprodukte“ 2023 in Berlin Vom 18. bis zum 21. April 2023 wird die Plenarsitzung des CEN/TC 454 Algen und Algenprodukte bei DIN in Berlin veranstaltet.

( 2023-02-24 )  Algen und Algenprodukte haben sowohl das Potential, zur globalen Nahrungsmittelversorgung beizutragen, als auch zu Verpackungsmitteln verarbeitet, als Energiequelle genutzt oder in Kosmetika verarbeitet zu werden. Normen und Standards für Algen und Algenprodukte leisten einen wichtigen Beitrag in der Erschließung des Marktes und der Erforschung und Nutzung des Potentials von Algen als alternative Nahrungsmittel oder Energiequellen. In der europäischen Normung (CEN) werden die Algen und Algenprodukte im CEN/TC 454 betreut, auf deutscher Seite werden die Projekte im Arbeitsausschuss NA 172-00-16 AA gespiegelt. Der Prozess der Erstellung von Normen und Standards im Algenbereich wird durch Expert:innen aus verschiedenen interessierten Kreisen geprägt, und der (internationale) Austausch ist wesentlich für den Prozess und die Konsensfindung. Als Veranstaltungsort für die 2023er Plenarsitzung des CEN/TC 454 „Algen und Algenprodukte“ hat sich DIN angeboten, um eine Plattform für ... Mehr 

Klimaneutralität: Greenwashing oder ambitioniertes Leitmotiv?

( 2023-01-18 )  Der Begriff der „Klimaneutralität“ wird derzeit vermehrt zur Deklaration von Klimaschutzaktivitäten verwendet, ist aber aktuell noch nicht allgemeingültig ausgelegt. Abhilfe soll das Normungsvorhaben zur ISO 14068 schaffen, in dem einheitliche und belastbare Grundsätze für die Quantifizierung, Reduzierung, Kompensation und Kommunikation festgeschrieben werden. Mehr 

ISO 50001 - Benutzerumfrage
© S. Hermann & F. Richter, pixabay.com

ISO 50001 - Benutzerumfrage

( 2022-12-09 )  Im Jahr 2011 hat das ISO/TC 301 die erste Version der internationalen Norm ISO 50001 „Energiemanagementsysteme - Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ veröffentlicht Die aktuelle Version der Norm aus dem Jahr 2018 ist nun seit fast 5 Jahren auf dem Markt und wird im Jahr 2023 erneut einer systematischen Überprüfung unterzogen. In Vorbereitung auf die bevorstehende systematische Überprüfung der ISO 50001:2018 bittet das ISO/TC 301 die Interessens- und Nutzergruppen im Rahmen einer öffentlichen Umfrage um Rückmeldungen zur Anwendung dieser ISO-Norm. Dieses Feedback wird dazu dienen, die Bedürfnisse der Anwendergemeinschaft besser zu verstehen und wird den Entscheidungsprozess für eine mögliche Überarbeitung der Norm zu unterstützen. Wir möchten Sie dazu ermutigen, sich über den untenstehenden Link an der Umfrage zu beteiligen und diesen so weit wie möglich in Ihren Netzwerken zu verbreiten, um eine vielfältige und breite Beteiligung der verschiedenen Interessensgruppen ... Mehr 

Nachhaltig und grün finanzieren und investieren Neuer Arbeitsausschuss gegründet

( 2019-05-06 )  Die konstituierende Sitzung des neuen Ausschusses "Nachhaltige und Grüne Finanzierung und Investitionen" wird am 10. Mai in Berlin stattfinden. Der Arbeitsausschuss wird sich mit den Themen "Nachhaltige Finanzierung", "Grüne Finanzprodukte", "Umweltleistungen von Vermögenswerten und "Investitionen bezogen auf den Klimawandel" beschäftigen und die Arbeiten von internationalen Komitees von ISO und CEN spiegeln. Die genannten Themen werden aktuell auf unterschiedlichen Ebenen bearbeitet: International existieren verschiedene Normungsgremien, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, so zum Beispiel mehrere Arbeitsgruppen des Technischen Komitees "Environmental Management" (ISO/TC 207) in den Bereichen "Green finance", "Green bonds" und "Investments, financing und climate change". Weiterhin wurde im Jahr 2018 auf Antrag des britischen Normungsinstitutes (BSI) das internationale Technische Komitee ISO/TC 322 "Sustainable finance" gegründet, dessen Arbeitsprogramm die Integration von ... Mehr