NA 176

DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 12184
Elektrorollstühle und -mobile und zugehörige Ladegeräte - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12184:2009

Titel (englisch)

Electrically powered wheelchairs, scooters and their chargers - Requirements and test methods; German version EN 12184:2009

Einführungsbeitrag

Die Europäische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 293 "Technische Hilfen für Behinderte" unter Beteiligung deutscher Experten aus dem Arbeitsausschuss NA 053-01-06 AA "Rollstühle" des Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus ausgearbeitet. Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für Elektrorollstühle mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h fest, die für die Beförderung einer Person bestimmt sind. Dazu gehören - Rollstühle mit Muskelkraftantrieb und zusätzlich angebauten Antriebseinheiten; - Elektrorollstühle; - Elektromobile mit drei oder mehr Rädern. Im Einzelnen werden Konstruktionsmerkmale u. a. für Fußstützen, Armlehnen, Bremssysteme, Batteriegehäuse und Steuerelemente sowie Leistungsanforderungen an die statischen Festigkeit, Stoßfestigkeit und Dauerfestigkeit sowie Fahrleistungseigenschaften und elektrotechnische Eigenschaften festgelegt. Ferner werden Anforderungen und Prüfverfahren für Batterieladegeräte für Rollstühle und Elektromobile beschrieben. Rollstühle für besondere Verwendungszwecke, wie Sportrollstühle, kundenspezifische nach Maß gefertigte Rollstühle, Greifreifen betätigte Rollstühle mit elektrischer Zusatzeinrichtung oder Bürostühle mit Motorantrieb werden in dieser Norm nur teilweise oder gar nicht berücksichtigt.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 12184:1999-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 4 "Prüfgeräte", Prüfeinrichtung für Bremshebel aufgenommen; b) Abschnitt 7 "Anforderungen an die Konstruktion" angepasst und erweitert um folgende Punkte: 7.1 Fußstützen, Unterschenkelstützen und Armlehnen 7.2 Luftbereifung 7.3 Befestigung einer vorderen Beckensicherung 7.4 Rollstühle zur Verwendung als Sitz in Kraftfahrzeugen 7.5 Bremssysteme 7.6 Freilauf 7.7 Masse von Einzelteilen 7.8 Batteriegehäuse und -behälter 7.9 Durch Benutzer und/oder Hilfsperson auszuführende Handlungen 7.10 Vom Benutzer betätigte Steuerelemente 7.11 Steuervorrichtung für die Hilfsperson, Schiebegriffe und Handgriffe; c) Abschnitt 8 "Leistungsanforderungen" angepasst und erweitert : 8.1 Allgemeines 8.2 Fußstützen, Unterschenkelstützen oder Armlehnen 8.2.1 Anforderungen 8.2.2 Prüfungen 8.3 Statische Festigkeit, Stoß und Dauerfestigkeit 8.3.1 Anforderungen 8.3.2 Prüfung 8.4 Bremssystem 8.4.1 Allgemeine Anforderungen 8.4.2 Prüfungen 8.5 Betätigungskräfte 8.5.1 Anforderungen 8.5.2 Prüfung 8.6 Steuervorrichtung für die Hilfsperson, Schiebegriffe und Handgriffe 8.6.1 Anforderungen 8.6.2 Prüfung 8.7 Ladeanschluss 8.7.1 Anforderungen 8.7.2 Prüfung 8.8 Fahrleistungseigenschaften 8.8.1 Allgemeines 8.8.2 Steigfähigkeit auf der maximalen sicheren Neigung 8.8.3 Unebenheit des Bodens 8.8.4 Höchstgeschwindigkeit bergab 8.8.5 Dynamische Stabilität 8.8.6 Überwinden von Hindernissen 8.8.7 Statische Stabilität 8.8.8 Höchstgeschwindigkeit 8.8.9 Reichweite 8.9 Oberflächentemperatur 8.10 Entzündbarkeit 8.10.1 Gepolsterte Teile 8.10.2 Schaumstoffe 8.10.3 Sonstige Teile 8.11 Klimaprüfung 8.12 Sitzeinstellungen bei Sitz- und Rückenneigungssystemen 8.12.1 Anforderungen 8.12.2 Prüfung; d) Elektrische Anforderungen angepasst und erweitert um die Punkte: Anforderungen an die Ein-/Ausschaltvorrichtung am Bedienpult, Ladestandsanzeige; e) Umfangreiche Aktualisierung Abschnitt 10 "Anforderungen an die vom Hersteller zu liefernden Angaben"; f) Aufnahme des informativen Anhangs A "Empfehlungen für Prüfpuppen mit einer Masse über 100 kg"; g) Aufnahme des informativen Anhangs B "Empfehlungen für Maße und Manövrierfähigkeit von Elektrorollstühlen"; h) Früher informativer Anhang A "Empfohlene Konstruktionsmerkmale" nun informativer Anhang C; i) Früher informativer Anhang B "Empfehlung für die Konstruktion von Sitzen" nun informativer Anhang D; j) Aufnahme des informativen Anhangs E "Manövrierkräfte"; k) Aufnahme des informativen Anhangs F "Technische Änderungen gegenüber vorhergehenden Ausgaben der EN 12184"; l) auf Grund der Änderungen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG wurde ein Anhang ZA aufgenommen; m) Norm redaktionell überarbeitet.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 176-06-06 AA - Rollstühle  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 293/WG 9 - Rollstühle - Überarbeitung der EN 12183 und EN 12184  

Ausgabe 2009-12
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 156,50 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Sabrina Mann

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2270
Fax: +49 30 2601-42270

Zum Kontaktformular