NA 023

DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)

Über NAErg

Der DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg) führt als Querschnittsausschuss die Normungsarbeiten bezüglich der grundlegenden und fachübergreifenden ergonomischen Anforderungen aus.

Der NAErg ist derzeit in folgenden Normungsbereichen tätig:

  • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und Produkten,
  • Grundlagen zur Barrierefreiheit,
  • Körpermaße und Körperkräfte,
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle und Gebrauchstauglichkeit,
  • Ergonomie der physikalischen Arbeitsumgebung (z. B. Hitze, Kälte, Beleuchtung). 

Der NAErg berücksichtigt hierbei:

  • die menschlichen Eigenschaften und die menschliche Leistungsfähigkeit sowie die
  • Methoden zur Festlegung, Gestaltung und Beurteilung von Produkten, Systemen, Dienstleistungen, Umgebungen und Einrichtungen hinsichtlich ergonomischer Aspekte. 

Zielsetzung ist die Leistung, Effektivität und Effizienz, Barrierefreiheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Instandhaltungsfreundlichkeit der Gestaltungslösung zu optimieren.

Dabei werden Sicherheit, Gesundheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit beteiligter bzw. betroffener Personen berücksichtigt.

Ausgeschlossen sind Normungs- und Standardisierungsaktivitäten, die keinen Bezug zu menschlichen Eigenschaften und Fähigkeiten enthalten und z. B. nur reine technische Eigenschaften, Sachverhalte und Merkmale beschreiben.

Wie setzt sich der NAErg zusammen?

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel
DIN/TR 33431 2024-06-07 Ergonomie der Arbeits- und Produktgestaltung – Begriffe und Konzepte Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/AWI 9241-222 2024-06-05 Ergonomics of human-system interaction - Part 222: Self-assessment of human-centred design approach Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/IEC AWI 25558 2024-05-30 Alternde Gesellschaften - Ein Leitfaden zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts für ältere Menschen in einer intelligenten Heimumgebung Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel
DIN EN ISO 9241-971 2024-06 Norm Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 971: Leitlinien für physische (taktile/haptische) Barrierefreiheit (ISO 9241-971:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9241-971:2022 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN ISO 25550 2024-06 Norm Alternde Gesellschaften - Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für eine altersinklusive Belegschaft (ISO 25550:2022) Mehr  Kaufen bei DIN Media
ISO 17097 2024-05 Norm Digitale 3-D-Scandaten des menschlichen Körpers - Teil 1: Terminologien und Methoden für die Verarbeitung von menschlichen Scandaten Mehr  Kaufen bei DIN Media

Alle Veröffentlichungen  

For the research on the needs for and availability ...

The selection of the Technical Project Leader who will carry out the main tasks of this first project in consultation with CEN/TC 122/WG 1 is ...

NAErg-Workshop anlässlich des 50jährigen Jubiläums am 7. September 2023 Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des DIN-Normenausschusses für Ergonomie (NAErg) versammelten sich am 7. September 2023 ...

Sie möchten mehr zum Thema „Normung – Ergonomie/Human Factors“ erfahren, sich hierzu austauschen und sich mit anderen Fachleuten vernetzen? Dann treten Sie unserer LinkedIN-Gruppe bei ...

Mit Ausgabedatum 2023-04 erschien am 3. März der ...

Mit Ausgabedatum 2023-04 erschien am 3. März der Entwurf der DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache".