Building Information Modeling (BIM)

Die Zukunft der Baubranche

Mann steht mit iPad auf Baustelle und betrachtet 3D-Animation darin
© AdobeStock: Kien (Mit KI generiert)

Die Digitalisierung im Bauwesen verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, umgesetzt und betrieben werden. Technologien wie Building Information Modeling (BIM) sind heute unverzichtbare Werkzeuge, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ermöglichen. Sie tragen dazu bei, Bauvorhaben effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu realisieren.

Die Baubranche steht vor bedeutenden Herausforderungen: Der weltweite Mangel an Fachkräften, steigende Materialkosten und die Notwendigkeit, Bauprojekte schneller und kostengünstiger umzusetzen. BIM adressiert diese Probleme direkt, indem es eine präzisere Planung und Vorhersage von Bauabläufen ermöglicht, Risiken minimiert und die Transparenz über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg erhöht.

Nationale, europäische und internationale Normen und Standards spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Implementierung von BIM. Sie sorgen für einheitliche Anforderungen und Prozesse, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten ermöglichen. Besonders der IFC-Standard (Industry Foundation Classes) hat sich als wichtiger internationaler Standard für den Datenaustausch in BIM-Projekten etabliert, um eine nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwarelösungen zu ermöglichen. Dieser wird in der Normenreihe DIN EN ISO 16739 geregelt, die die Struktur und Nutzung von IFC definiert. 


Ihr Kontakt

DIN e. V.
Andreas Frisch

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Weitere Informationen

Die DIN BIM Cloud

Gruppe von Personen sitzt am Tisch und diskutiert

Möchten Sie die Normung und Standardisierung von BIM mitgestalten? Hier erfahren Sie mehr.

Planungstisch eines Bauarchitekten

Sie möchten wissen, welche BIM-Normen bereits existieren? Hier finden Sie eine Übersicht zu nationalen und internationalen BIM-Normen.

Person an einem Computer, auf dem dreidimensionale Bauskizzen zu sehen

Die Normungsroadmap BIM legt die zukünftige strategische Ausrichtung der Normung und Standardisierung im Bereich BIM fest.

Mann mit Augmented Reality Brille vor einem Bildschirm, auf dem eine 3D-Skizze zu sehen ist

Hier finden Sie eine Übersicht zu Zukunftsthemen des digitalen Bauens.

Aktuelle Meldungen rund um das Thema BIM

Kurzinterview mit Andreas Frisch und Frank Jansen

Normung ist Teamarbeit. Eine besonders lange, enge und dauerhafte Zusammenarbeit in vielen Bereichen verbindet DIN und den Verein Deutscher ...

Angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel bilden Normen und Standards die Grundlage für das Bauen der Zukunft. Sie schaffen ...

Aktuelle Umfrage bestätigt hohes Vertrauen in DIN

Normen spielen eine entscheidende Rolle im Bauwesen, wenn es um Effizienz, Sicherheit und Kostenkontrolle geht. Eine aktuelle Umfrage von DIN ...

DIN begrüßt die Ziele und Maßnahmen der gemeinsamen Erklärung der Nordländer anlässlich des gemeinsamen Wohngipfels vom 5. Juni 2024 zur Senkung der Baukosten. Der Wohnungsbau in Deutschland ...