DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS)
DIN ISO 26623-1
Polygonaler Hohlschaftkegel mit Plananlage - Teil 1: Maße und Bezeichnung von Schäften (ISO 26623-1:2008)
Polygonal taper interface with flange contact surface - Part 1: Dimensions and designation of shanks (ISO 26623-1:2008)
Einführungsbeitrag
Der Internationale Norm-Entwurf ISO 26623-1 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 29/WG 33 "Hollow tool shank interface" (Sekretariat: DIN) im ISO/TC 29 "Small tools" unter Beteiligung deutscher Fachleute des NA Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im Arbeitsausschuss NA 121-02-05 AA "Kupplungen für modulare Werkzeuge" und des NA Werkzeugmaschinen (NWM) im DIN, Unterausschuss NA 122-00-12 UA "Schnittstelle Maschine/Werkzeug", erarbeitet.
Abweichend zu ISO 26623 enthält DIN ISO 26623 im nationalen Anhang NA die Länge l18 bei der Ausführung als stehendes Werkzeug für die Drehbearbeitung und die Nenngröße 100.
DIN ISO 26623-1 legt die Maße für polygonale Hohlschaftkegel mit Plananlage fest: Polygonschäfte für automatischen und manuellen Werkzeugwechsel an Werkzeugmaschinen (zum Beispiel Drehmaschinen, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Dreh-/Fräszentren und Schleifmaschinen). Ein Bereich von Schaftgrößen ist festgelegt. Der Schaft beinhaltet einen Flansch mit prismatischen Nuten, um einen automatischen Werkzeugwechsel zu ermöglichen. Die Klemmung des Schaftes kann durch eine kreisförmige Nut im Zusammenhang mit Spannsegmenten oder mittels einem Innengewinde mit Anzugsbolzen erfolgen. Das Drehmoment wird durch Formschluss (Polygon) übertragen.
Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 121-02-05 AA - Werkzeugaufnahmen und Schnittstelle Maschine/Werkzeuge