DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
ISO/TC 269/SC 1/WG 11 „Gleisarbeiten im Schotteroberbau“
Neue Arbeitsgruppe und neues Sekretariat DIN-FSF

Im Sommer 2024 wurde im ISO/TC 269/SC 1 über das neue Normungsvorhaben "Railway infrastructure — Track works on ballasted tracks — Acceptance of trackworks on plain line, switches and crossings" abgestimmt. 15 Mitgliedsländer aus Europa und Asien unterstützten den Vorschlag und die damit verbundene Gründung der Arbeitsgruppe ISO/TC 269/SC 1/WG 11 „Gleisarbeiten im Schotteroberbau“ unter Leitung von Dr. Dipl. Ing. Florian Auer (Plasser & Theurer Export von Bahnbaumaschinen Gesellschaft m.b.H.). Das Sekretariat wird von DIN-FSF gestellt. Nach der Abstimmung wurde ISO/AWI 25385 "Railway infrastructure — Track works on ballasted tracks — Acceptance of trackworks on plain line, switches and crossing" in das Arbeitsprogramm des SC 1 aufgenommen.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Migration von EN 13231-1 "Bahnanwendungen — Oberbau — Abnahme von Arbeiten — Teil 1: Arbeiten im Schotteroberbau – Gleise, Weichen und Kreuzungen". Diese Europäische Norm wurde von europäischen Expert*innen in der CEN/TC 256/SC 1/WG 21 „Abnahme von Oberbauarbeiten“ erarbeitet.
Die konstituierende Sitzung der ISO/TC 269/SC 1/WG 11 fand 2025-01-24 als Webkonferenz statt. Florian Auer präsentierte EN 13231-1, und die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich kennenzulernen und einen Überblick über den Stand des Themas in ihren jeweiligen nationalen Normungsorganisationen zu geben. Mittlerweile befinden sich 39 Expert*innen aus 12 Ländern in der Arbeitsgruppe. Am 2025-03-18 fand die zweite Sitzung statt, nach der eine erste Kommentierungsphase begann. Die Expert*innen sind nun aufgefordert, innerhalb der nächsten acht Wochen erste Kommentare zur Struktur der Norm abzugeben, um die bestehende Europäische Norm an globale Anforderungen anzupassen.
Das Projekt wird in OSD (Online Standards Development) erarbeitet, was es allen Beteiligten ermöglicht, zeitgleich und gemeinsam am Dokument zu arbeiten. Weitere Sitzungen sind in Planung, darunter eine Präsenzsitzung in Wien im Oktober 2025. Im Rahmen des Projekts soll eine Internationale Norm erarbeitet werden, die klar und strukturiert Anforderungen an die Durchführung der Abnahme von Gleisbauarbeiten festlegt und somit den Grundstein für eine einheitliche internationale Vorgehensweise legt. Diese soll den Abnahmeprozess weltweit unterstützen und verbessern.