NA 087

DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normenauschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)

Mitteilungen durchsuchen

1-10 von 18 Ergebnissen
Herr Jörg Bober erhält den ISO Excellence Award Herr Jörg Bober erhält den ISO Excellence Award
© Jörg Bober

Verleihung des ISO Excellence Awards

( 2024-06-25 )  Die Auszeichnung „ISO Excellence Award“ ist eine Möglichkeit, die Leistungen der technischen Experten der ISO-Arbeitsgruppen zu würdigen. Mit dieser Auszeichnung werden die herausragenden Beiträge von Einzelpersonen zur internationalen Normungsarbeit geehrt. Mehr 

Sechs Würfel, auf denen jeweils ein Buchstabe des Wortes Beirat steht © AdobeStock: domoskanonos

NA 087 BR „Beirat des DIN-Normenausschusses Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)“ für weitere drei Jahre gewählt

( 2024-06-20 )  Am 2024-06-07 wurde der Beirat des DIN-Normenausschusses Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Organisation, und wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. Mehr 

Ansicht einer WC-Armatur in einem Zug der Deutschen Bahn © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

CEN/TC 256/SC 4/WG 43 „Ground based services“ Convenor-Wechsel und neues Sekretariat DIN-FSF

( 2024-05-27 )  Aufgrund des Rücktritts von Mick James (UK) als Convenor der CEN/TC 256/SC 4/WG 43 „Ground based services“ wurde Herr Torge Kamphausen (Siemens Mobility GmbH, DE) zum neuen Convenor für eine Dauer von sechs Jahren benannt. DIN-FSF stellt das Sekretariat. Mehr 

Portrait von Lothar Weinreich, Claudia Baumann und Christina Dubian von links: Dipl-Ing. Lothar Weinreich, Dr. Claudia Baumann, Dipl. Ök. Christina Dubian
© Privat

DIN-FSF blickt in die Zukunft: neue Mitarbeitende verstärken das Team

( 2024-04-26 )  Nach zwei Abgängen im Jahr 2023 verkünden wir die Verstärkung unseres Teams durch drei talentierte Mitarbeitende! Angesichts der stetig wachsenden Anzahl an Projekten und der zunehmenden Komplexität unserer Aufgaben haben wir entschieden, unser Team zu vergrößern, um auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Die neuen Mitarbeitenden bringen frischen Wind, Fachkenntnisse und Engagement mit, um unseren Expert*innen weiterhin eine exzellente Betreuung anbieten zu können. Sie durchlaufen im DIN‑FSF einen detaillierten Einarbeitungsplan und profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung und dem Wissen des DIN-FSF-Teams. Mehr 

Überdachter Bahnhof mit Straßenbahn © Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski

Urban-Rail-Normen zur Abdeckung der BOStrab

( 2024-03-25 )  Mit Ausgabedatum 2023-10 wurden folgende von den Expert*innen des DIN-FSF im NA 087‑00‑19 AA „Städtische Schienenbahnen (Urban Rail)“ erarbeiteten Urban-Rail-Normen veröffentlicht: DIN 5642, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Grundlegende Anforderungen DIN 5643, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Anforderungen an Fahrzeuge DIN 5644-1, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Anforderungen an Fahrwege – Teil 1: Grundlagen DIN 5646, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Anforderungen an die Betriebsdurchführung DIN 5647, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Anforderungen an Bauwerke veröffentlicht. DIN 5648, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – Anforderungen an elektrotechnische und maschinentechnische Einrichtungen befindet sich im Entwurfsstadium und wird voraussichtlich Ende 2024 erscheinen. Zur Vervollständigung der Normen für den Bereich Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) sind zusätzlich DIN 5644-2, Städtische Schienenbahnen (Urban Rail) – ... Mehr 

Roter Güterwagon auf Eisenbahnschiene Zukunftsthema Digitale Automatische Kupplung
© Deutsche Bahn AG / Steve Wiktor

Zukunftsthema Digitale Automatische Kupplung (DAK)

( 2024-02-28 )  Die Digitale Automatische Kupplung bleibt auch 2024 ein wichtiger Bestandteil der Sektor-Transformation. Durch die Digitale Automatische Kupplung werden Güterwagen ohne den Einsatz von Rangierpersonal automatisch miteinander verbunden. Dabei stellt die DAK die mechanische Verbindung her und kuppelt gleichzeitig die Luftleitungen und elektrischen Leitungen der Fahrzeuge. Die Hinwendung zur digitalen Ausführung wird in Zukunft den Güterverkehr im europäischen Binnenmarkt stark beeinflussen. Um diese Entwicklung zu begleiten, wird auf europäischer Ebene (CEN) ein Norm-Projekt zum Thema erarbeitet. Mehr 

Herrn Lutz auf der Bühne vom VDB Neujahrsempfang 2024 Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG beim VDB Neujahrsempfang 2024
© Verband der Bahnindustrie

Neujahrsempfänge 2024: zukunftsorientierte Ausrichtung im kommenden Jahr

( 2024-01-31 )  Zu Beginn diesen Jahres konnten wir wieder mit unseren Geschäftsführern des DIN-FSF (Dennis Holzhauer) und NWB e.V. (Klaus-Dieter Laue) an den Neujahrsempfängen unserer Partner aus den Branchenverbänden teilnehmen. Mehr 

Technical Body Awards Ceremony Technical Body Awards Ceremony
© Julie de Bellaing for CEN & CENELEC

Technical Body Awards Ceremony

( 2023-12-14 )  Die Technical Body Awards Ceremony (Preisverleihung an die Technischen Gremien) ist die Gelegenheit, eine Auswahl von Vorsitzenden und Sekretären der Technischen Gremien von CEN und CENELEC zu ehren und damit ihre herausragenden Beiträge zur europäischen Normungsarbeit zu würdigen. Dieses Jahr wurde unter anderen Cliff Cork, Vorsitzender des CEN/TC 256 „Eisenbahnwesen“ ausgezeichnet. Es versteht sich von selbst, dass die Normungsgemeinschaft, neben allen Beauftragten der Technischen Gremien, die in diesem Jahr geehrt werden, auf die Unterstützung und das Engagement aller Vorsitzenden und Sekretäre der Technischen Gremien von CEN und CENELEC zählen kann. Daher gilt ihnen allen ein besonderer Dank für ihre Arbeit und ihren Beitrag zum gesamten Normungssystem! Mehr 

Sitzung der CEN/TC 256/SC1/WG 50 „Inspizieren und Behandeln von Schienen“ in Budapest

( 2023-11-30 )  Die CEN-Arbeitsgruppe (WG) „ Inspizieren und Behandeln von Schienen“ unter der Convenorschaft von Herrn Jürgen Reinhardt (DB) traf sich am 17. und 18. Oktober 2023 erstmalig in Budapest, Ungarn. Zur Arbeit an einem neuen Technischen Report zum Thema Zerstörungsfreie Prüfung an Schienen im Gleis - Zerstörungsfreie Prüfungen von Manganstahlbauteilen in Weichen und Kreuzungen meldete sich ein ungarischer Experte und lud die Untergruppe „Zerstörungsfreie Prüfung" das erste Mal im 12‑jährigen Bestehen der Gruppe dazu ein, eine Sitzung in den Räumlichkeiten von MÀV (Ungarische Staatsbahn) in Ungarn abzuhalten. Insbesondere die Ultraschall-Prüfung von Manganguss ist sehr komplex und wird heute im Gleis nur in Ausnahmefällen angewandt. Mit dem Technischen Bericht verfolgt die WG 50 das Ziel, bekannte Sonderprüftechniken zu dokumentieren und die Machbarkeit und Grenzen einer Ultraschall-Prüfung aufzuzeigen. Insgesamt nahmen 25 Experten aus 13 Ländern teil, um das neue Projekt zu ... Mehr 

Aktuelle Informationen zum Vertrieb der FSF-Zeichnungsrichtlinie

( 2023-11-30 )  Die „FSF-Richtlinie zur Erstellung technischer Dokumentation“, nachfolgend FSF‑Zeichnungsrichtlinie (FSF-ZR) genannt, gibt Ihnen Hilfestellung hinsichtlich der Anforderung an die notwendigen technischen Dokumente zur Abwicklung vertraglicher Aufgaben im Bereich der Schienenfahrzeuge. Die FSF-Zeichnungsrichtlinie ist keine Normensammlung. Sie unterstützt Sie in den durch die Kennzahlen festgelegten Bereichen. Wir freuen uns, dass wir mit der VPI European Rail Service GmbH (VERS) einen Partner und eine Plattform für den Vertrieb der FSF-Zeichnungsrichtlinie gefunden haben. Die FSF-Zeichnungsrichtlinie wird in zwei Lizenzarten (Versionen) vertrieben, Einzelversion und Vollversion, und beinhaltet die beiden Sprachfassungen Deutsch und Englisch. Jede Version besteht aus zwei Paketen, Multi-Page und Single-Page, die wahlweise verwendet werden können. Eine Lizenz ist für die jeweilige Lieferung/Auflage gültig. Neuauflagen erfordern eine neue Bestellung. Die Förderer des ... Mehr