NA 044

DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä)

Norm [AKTUELL]

DIN EN 14511-1
Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen für die Raumbeheizung und -kühlung und Prozesskühler mit elektrisch angetriebenen Verdichtern - Teil 1: Begriffe; Deutsche Fassung EN 14511-1:2022

Titel (englisch)

Air conditioners, liquid chilling packages and heat pumps for space heating and cooling and process chillers, with electrically driven compressors - Part 1: Terms and definitions; German version EN 14511-1:2022

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Begriffe fest für die Einstufung und Leistung von Luftkonditionierern, Flüssigkeitskühlsätzen und Wärmepumpen, die Luft, Wasser oder Sole als Wärmeträger nutzen, mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumbeheizung und/oder -kühlung. Es legt außerdem die Begriffe für die Einstufung und Leistung von Prozesskühlern fest. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Wärmepumpen zum Erwärmen von Brauchwasser, obwohl bestimmte Definitionen auf diese angewendet werden können. Dieses Dokument ist anwendbar für: - werksseitig hergestellte Geräte, die mit Kanalanschlüssen versehen sein können; - werksseitig hergestellte Flüssigkeitskühlsätze mit eingebauten Verflüssigern oder für den Betrieb mit getrennt angeordneten Verflüssigern und - Luft-Luft-Luftkonditionierer, die das Kondensat auch auf der Verflüssigerseite verdampfen können. Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split-Bauweise und Multi-Split-Systeme fallen in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Geräte mit Einkanal- und Zweikanal-Systemen werden ebenfalls in diesem Dokument behandelt. Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, ist dieses Dokument mit der Ausnahme von Flüssigkeitskühlsätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für solche anwendbar, die als vollständige Funktionseinheit konstruiert und geliefert werden. Dieses Dokument ist hauptsächlich anwendbar für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch nach Vereinbarung auf weitere Flüssigkeiten angewendet werden. Die Leistung im Kühlbetrieb von Geräten, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zugeführtem Wasser gekühlt wird, wird nach EN 15218 ermittelt. Bei solchen Geräten, die auch im Heizbetrieb arbeiten können, ist EN 14511 für die Ermittlung der Leistung im Heizbetrieb anwendbar. Die Prüfung von Geräten unter Teillastbedingungen ist in EN 14825 festgelegt. Sämtliche in diesem Text enthaltenen Symbole werden unabhängig von der verwendeten Sprache verwendet. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 113 „Wärmepumpen und Luftkonditionierungsgeräte“ erarbeitet, dessen Sekretariat von UNE (Spanien) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 044-00-06 AA „Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und Luftkonditionierungsgeräte“ im DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 14511-1:2019-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung des Anwendungsbereiches; b) Überarbeitung von Abschnitt 2, "Normative Verweisungen"; c) redaktionelle Überarbeitung der Norm.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 044-00-06 AA - Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und Luftkonditionierungsgeräte  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 113/WG 8 - Leistungsprüfung und Bewertung  

Ausgabe 2023-08
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 77,90 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Ludwig Reichelt

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2951
Fax: +49 30 2601-42951

Zum Kontaktformular