NA 054

DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK)

Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]

DIN EN ISO 877-2
Kunststoffe - Freibewitterung - Teil 2: Bewitterung und Bestrahlen hinter Fensterglas (ISO/DIS 877-2:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 877-2:2024

Titel (englisch)

Plastics - Methods of exposure to solar radiation - Part 2: Direct weathering and exposure behind window glass (ISO/DIS 877-2:2024); German and English version prEN ISO 877-2:2024

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Verfahren für die direkte Beanspruchung von Kunststoffen durch die Sonnenstrahlung (Verfahren A) und ein Verfahren für die Beanspruchung von Kunststoffen hinter Fensterglas (Verfahren B) fest. Das Ziel ist es, die Eigenschaftsänderungen, die nach bestimmten Stufen derartiger Beanspruchungen eintreten, zu beurteilen. Eine allgemeine Anleitung, die den Anwendungsbereich von ISO 877 betrifft, ist in ISO/DIS 877-1:2024, Abschnitt 1, angegeben. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-01-04 AA "Verhalten gegenüber Umgebungseinflüssen" im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 877-2:2011-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anforderung für den Bereich unter und in der Nähe von Gestellen in 5.1 hinzugefügt; b) Anforderung in 7.2, dass kein Schatten von nahegelegenen Gegenständen auf die Probekörper fallen darf, klarer formuliert; c) Abschnitt "Literaturhinweise" hinzugefügt zur Aufnahme des Literaturhinweises aus 5.3, Anmerkung 2; d) Anmerkung in 5.4 gestrichen; e) redaktionelle Anpassungen.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 054-01-04 AA - Verhalten gegenüber Umgebungseinflüssen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 249 - Kunststoffe  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 61/SC 6/WG 2 - Einwirkung von Licht  

Ausgabe 2024-08
Erscheinung 2024-07-12
Frist zur Stellungnahme 2024-07-12
bis
2024-09-12
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 70,50 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Claudia Laabs

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2526
Fax: +49 30 2601-42526

Zum Kontaktformular