NA 031

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 14430
Feuerwehrwesen - Druckzumischanlagen und Druckluftschaumanlagen

Titel (englisch)

Fire fighting - Positive pressure foam systems and compressed air foam systems

Einführungsbeitrag

Die Norm beschreibt in ein Löschfahrzeug eingebaute Systeme zur Verbesserung der Löscheffizienz. Hierbei werden dem Löschwasser nach der Feuerlöschkreiselpumpe unter Druck Schaummittel oder Schaummittelkonzentrate und gegebenenfalls Druckluft zur Schaumbildung zugeführt. Diese Anlagen können auch als mobile oder tragbare Aggregate konzipiert sein, die mindestens die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen. Stationäre Anlagen sind nicht Bestandteil der Norm.

Ziel dieser Systeme ist es, Haftfähigkeit, Eindringvermögen sowie Verweildauer des Löschmittels auf dem Brandgut zu verbessern, um auf diese Art mehr Löschwasser zu verdampfen und dem Brandgut mehr Energie entziehen zu können. Ziel der Verschäumung ist es, die wirksame Oberfläche des Löschmittels Wasser zu vergrößern und dieses auch auf abschüssigen Flächen des Brandgutes zu fixieren. Das Zeitintervall für einen effektiven Wärmeübergang wird dadurch vergrößert. Zur Mischung von Löschwasser mit Schaummittel gibt es folgende Systeme:

  • Selbstansaugende Schaummittel-Zumischer nach DIN 14384: Diese Schaumerzeugungssysteme werden in der Norm nicht behandelt, weil Zumischer nach DIN 14384 Schaummittel nicht unter Druck (nicht aktiv) zuführen und für diese Technik bereits eine eigene Norm existiert.
  • Pumpen-Vormischanlagen: Auch diese Schaumerzeugungssysteme werden in der Norm nicht behandelt, weil Pumpen-Vormischanlagen Schaummittel nicht unter Druck (nicht aktiv) zuführen und die Grundanforderung dieser Norm nach einer schaummittelfreien Feuerlöschkreiselpumpe nicht erfüllt wird. Pumpen-Vormischanlagen dienen dazu, die gesamte Förderleistung einer Feuerlöschkreiselpumpe zur Abgabe von Wasser-Schaummittel-Gemisch zu nutzen.

  • Druckzumischanlage (DZA): Im internationalen Sprachgebrauch werden diese Anlagen zum Beispiel als Class-A-Foam-Anlagen bezeichnet. Diese Anlagen können aber mit jedem geeigneten Schaummittel betrieben werden. Eine DZA kann, sofern die verwendeten Schaummittel, deren Zumischung und das Strahlrohr geeignet ausgewählt und die Leistungen vergleichbar sind, ein System auf Basis eines Zumischers nach DIN 14384 ersetzen.

  • Druckluftschaumanlage (DLS): Im internationalen Sprachgebrauch werden derartige Anlagen als CAFS (Compressed-Air-Foam-Systems) bezeichnet. Sofern die verwendeten Löschmittelzusätze, deren Zumischung und das Strahlrohr geeignet ausgewählt und die Leistungen vergleichbar sind, kann eine DLS ein System auf Basis eines Zumischers nach DIN 14384 in Verbindung mit einem Schaumstrahlrohr nach DIN 14366 ersetzen.

Diese Norm enthält in einigen Abschnitten sicherheitstechnische Festlegungen im Sinne des Gesetzes zur Neuordnung der Sicherheit von technischen Arbeitsmitteln und Verbraucherprodukten (Artikel 1, Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG)). Diese Abschnitte sind im informativen Anhang C aufgelistet, der die Zusammenhänge mit EU-Richtlinien beziehungsweise den entsprechenden Verordnungen zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz aufzeigt und Bestandteil dieser Norm ist. Neben den Sicherheitsaspekten sind auch Leistungsanforderungen festgelegt. Darüber hinaus enthält die Norm Vorgaben zur Klassifizierung und Bezeichnung, zum Prüfbericht der Typprüfung, zur Benutzerinformation sowie zur Kennzeichnung. In informativen Anhängen wird sowohl ein Leitfaden für die Abnahmeprüfung bei Lieferung als auch ein Musterdiagramm für den Arbeitsbereich einer Druckzumischanlage angegeben. Gegenüber der Vornorm DIN V 14430:2004-01 wurden folgende signifikanten Änderungen vorgenommen:

  • Der Vornormstatus wurde aufgehoben, und die Inhalte wurden als Norm in das Deutsche Normenwerk aufgenommen.
  • Das Vorwort und der Anwendungsbereich wurden präzisiert.
  • Der Begriff "Spül-Volumen" wurde aufgenommen.
  • Die Beschreibung der Prüfungen wurde direkt nach den entsprechenden Anforderungen aufgenommen.
  • Es wurden zusätzliche Sicherheits- und Leistungsanforderungen an Druckzumischanlagen in die allgemeinen Sicherheits- beziehungsweise Leistungsanforderungen aufgenommen.
  • Die Sicherheits- und Leistungsanforderungen wurden überarbeitet.
  • Die Klassifizierung von Druckzumischanlagen wurde hinsichtlich der Garantiepunkte überarbeitet.
  • Die Bezeichnung von Druckluftschaumanlagen wurde geändert.
  • Das Diagramm des Arbeitsbereichs wurde im Prüfbericht aufgenommen.
  • Die Vorgaben zu textlichen Warnhinweisen in der Bedienungsanleitung wurden gestrichen.
  • Ein neues Musterdiagramm für den Arbeitsbereich einer Druckzumischanlage wurde im Anhang B aufgenommen.
  • Die Kennzeichnung wurde entsprechend den Vorgaben aus der Europäischen Maschinenrichtlinie aktualisiert.
  • Das Diagramm für den Arbeitsbereich der Anlage am Bedienstand sowie eine Kurzbedienungsanleitung am Bedienstand werden gefordert.
  • Es wurde die Anforderung in die Betriebsanleitung aufgenommen, dass an den Benutzer Hinweise bezüglich der zu verwendenden Schläuche zu geben sind.
  • Der Inhalt wurde redaktionell und normungstechnisch überarbeitet.

Erstellt wurde die Norm nach vorbereitenden Arbeiten der "AHG Druckzumischanlagen, Druckluftschaumanlagen" im Arbeitsausschuss NA 031-04-05 AA "Feuerlöschpumpen - SpA zu CEN/TC 192/WG 2" des FNFW.

Nachdem aus der Vornorm nun eine reguläre nationale Norm geworden ist, soll sie nach einem Zeitraum der praktischen/faktischen Einführung auch im Ausland als deutscher Vorschlag für eine Europäische Norm eingebracht werden. DIN 14430 ist neben der US-amerikanischen Norm NFPA 1901 weltweit die einzig bekannte Norm für diese Anlagen und dient somit eindeutig der Vorbereitung einer zunächst Europäischen Norm.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN V 14430:2004-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vornormstatus aufgehoben und die Inhalte als Norm in das Deutsche Normenwerk aufgenommen; b) Vorwort und Anwendungsbereich präzisiert; c) Begriff "Spül-Volumen" aufgenommen; d) Beschreibung der Prüfungen direkt nach den entsprechenden Anforderungen aufgenommen; e) zusätzliche Sicherheits- und Leistungsanforderungen an Druckzumischanlagen in die allgemeinen Sicherheits- bzw. Leistungsanforderungen aufgenommen; f) Sicherheits- und Leistungsanforderungen überarbeitet; g) Klassifizierung von Druckzumischanlagen hinsichtlich Garantiepunkte überarbeitet; h) Bezeichnung von Druckluftschaumanlagen geändert; i) Diagramm des Arbeitsbereiches im Prüfbericht aufgenommen; j) Vorgaben zu textlichen Warnhinweisen in der Bedienungsanleitung gestrichen; k) neues Musterdiagramm für den Arbeitsbereich einer Druckzumischanlage im Anhang C aufgenommen; l) Kennzeichnung entsprechend den Vorgaben aus der Europäischen Maschinenrichtlinie aktualisiert; m) Diagramm für den Arbeitsbereich der Anlage am Bedienstand sowie eine Kurzbedienungsanleitung am Bedienstand gefordert; n) Anforderung in die Betriebsanleitung aufgenommen, dass an den Benutzer Hinweise bezüglich der zu verwendenden Schläuche zu geben sind; o) Inhalt redaktionell und normentechnisch überarbeitet.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 031-04-05 AA - Feuerlöschpumpen - SpA zu CEN/TC 192/WG 2  

Ausgabe 2008-12
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 94,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Michael Behrens

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2340
Fax: +49 30 2601-42340

Zum Kontaktformular