NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [AKTUELL]

IEC 60669-2-2
Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen - Fernschalter

Titel (englisch)

Switches for household and similar fixed electrical installations - Part 2-2: Particular requirements - Electromagnetic remote-control switches (RCS)

Einführungsbeitrag

Die im August 2006 veröffentlichte Norm IEC 60669-2-2 enthält besondere Anforderungen und Angaben zu Prüfungen für Schalter mit elektromagnetischer Fernbedienung, auch als Fernschalter bezeichnet, mit einer Bemessungsspannung bis maximal 440 V und einem Bemessungsstrom bis maximal 63 A für den Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen zur Anwendung sowohl in Innenräumen als auch im Freien. Zusätzlich gelten die Aussagen in Teil 1, z. T. mit Änderungen.
Elektronische Fernschalter gehören in den Anwendungsbereich der Norm IEC 60669-2-1. Fernschalter, die ausschließlich passive Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, PTC- und NTC-Bauelemente sowie Leiterplatten enthalten, werden nicht als elektronische Fernschalter angesehen.
Schütze werden in dieser Norm nicht behandelt.
Die ebenfalls im August 2006 veröffentlichte Norm IEC 60660-2-3 enthält besondere Anforderungen und Angaben zu Prüfungen für Schalter mit Zeitverzögerungseinrichtung, auch als Zeitschalter bezeichnet, mit einer Bemessungsspannung bis maximal 440 V und einem Bemessungsstrom bis maximal 63 A für den Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen zur Anwendung sowohl in Innenräumen als auch im Freien, die von Hand und/oder fernbedient betätigt werden. Zusätzlich gelten die Aussagen in Teil 1, z. T. mit Änderungen.
Die Zeitschalter sind mit einer Zeitverzögerungseinrichtung versehen, die mit mechanisch, thermisch, pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch betriebenen Bauteilen oder einer Kombination von diesen arbeiten.
Elektronische Zeitschalter gehören in den Anwendungsbereich der Norm IEC 60669-2-1. Zeitschalter, die ausschließlich passive Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, PTC- und NTC-Bauelemente sowie Leiterplatten enthalten, werden nicht als elektronische Zeitschalter angesehen.
Die Überarbeitung der IEC-Normen wurde erforderlich, um sie dem neuesten Stand der Technik anzupassen.
Die Norm-Inhalte wurden der deutschen Fachöffentlichkeit als Norm-Entwürfe DIN EN 60669-2-2 (VDE 0632-2-2) und DIN EN 60669-2-3 (VDE 0632-2-3), Ausgaben 2005-11, zur Stellungnahme vorgelegt.
Die IEC-Normen wurden bei CENELEC der Parallelabstimmung unterworfen und im September 2006 als Europäische Normen EN 60669-2-2 und EN 60669-2-3 angenommen. Es ist vorgesehen, diese als DIN EN 60669-2-2 (VDE 0632-2-2) und DIN EN 60669-2-3 (VDE 0632-2-3) in das Deutsche Normenwerk zu übernehmen.
DIN EN 60669-2-2 (VDE 0632-2-2) wird die Ausgabe vom Oktober 1997 einschließlich der Änderung A1 vom Mai 1998 ersetzen, und DIN EN 60669-2-3 (VDE 0632-2-3) wird die Ausgabe vom Juni 1998 ersetzen.

Ausgabe 2006-08
Originalsprache Englisch , Französisch
Preis Auf Anfrage
Inhaltsverzeichnis