• Normungsroadmap Wasserstofftechnologien

Technische Regelsetzung meets H2 – Warum Standardisierung wichtig ist​

20.06.2024 09:30-10:15 – Normung und technische Regelsetzung – elementare Bausteine für einen erfolgreichen Markthochlauf der Wasserstofftechnologien​

Bildmontage mit Text vor einem blauen Hintergrund mit Bläschen und Molekülen
© AdobeStock: Zodar

Normen und technische Regeln machen unser Leben einfacher und sicherer. Sie ermöglichen neuen Technologien zudem einen einfacheren Marktzugang.​ Das gilt auch für Wasserstofftechnologien. Technische Regeln unterstützen den Markthochlauf aktiv und tragen dazu bei, dass die Energiewende vorangetrieben wird.​

Im Rahmen einer moderierten Diskussionsrunde wurde der Nutzen von Normung und technischer Regelsetzung erläutert und diskutiert, wie Normen und technische Regeln den erfolgreichen Markthochlauf der Wasserstofftechnologien unterstützen. ​

Außerdem wurden spannende Einblicke in die aktuellen Arbeiten an der Normungsroadmap Wasserstofftechnologie gegeben.​ 

​Agendapunkte:​

  • Alles rund um technische Regelsetzung bei Wasserstofftechnologien
  • Einblick in Normungsarbeiten aus Sicht von Expertinnen und Experten ​
  • Die Normungsroadmap Wasserstofftechnologien​

Zum Projekt

Das Verbundprojekt „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN),  der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE), des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), des Vereins für die Normung und Weiterentwicklung des Bahnwesens e. V. (NWB), des Verbands der Automobilindustrie (VDA), des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI)  sowie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA). Mehr Informationen auch auf der Projektseite.




Ihr Kontakt

DIN e. V.
Frau   Dr.
Lydia Vogt

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Weitere Informationen