Forschungsprojekte

DIN unterstützt Forschungsprojekte, indem unter anderem für das Projekt relevante Normung und Standards analysiert und die Projektergebnisse in die Normung und Standardisierung transferiert werden. Im Themenfeld (Smart) Cities ist DIN zurzeit in den folgenden drei europäischen Projekten aktiv. Anfragen zur Mitwirkung in weiteren Projekten nehmen wir gern entgegen.


U_CAN ermöglicht einen praktischen Bottom-up-Ansatz mit ukrainischen Städten auf dem Weg zur Klimaneutralität. Weitere Informationen zu U_CAN


Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes PROBONO soll demonstriert werden, wie technologische und soziale Innovationen implementiert werden können, um nachhaltige, CO2-neutrale sowie umweltfreundliche Gebäude und Stadtviertel, sogenannte Grüne Gebäude und Nachbarschaften (engl. Green Buildings and Neighbourhoods, GBN) zu realisieren. Weitere Informationen zu PROBONO
 

Beendete Forschungsprojekte mit Smart City Bezug

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Frau
Sarah Köhler

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Das Ziel des Projektes war die Entwicklung eines einheitlichen Rahmens für das Katastrophenrisikomanagement.

IMPULSE konzentriert sich auf die mehrdimensionale und nutzerzentrierte Analyse der Auswirkungen von Blockchain und künstlicher Intelligenz auf elektronische Identitäten (eID).

data

Im Rahmen von Smarter Together sollen smarte und integrative Lösungen gefunden und umgesetzt werden, mit dem übergeordneten Ziel, zur Lebensqualität der Menschen beizutragen.