Aktuelles zum Thema KI

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN zu KI

Aktuelles zum Thema KI durchsuchen

51-53 von 53 Ergebnissen
Finger eines Roboters berührt Finger eines Menschen Wie werden Ethikaspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in autonomen Maschinen berücksichtigt?
© muratsenel / Istockphoto.com

Ethikaspekte berücksichtigen Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz

( 2019-04-11 )  Fragen rund um Ethikaspekte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz wurden am 3. April von 50 Teilnehmern bei der Auftaktveranstaltung des Projekts "Ethikaspekte in der Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen" diskutiert. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und von DIN und VDE|DKE geleitet. Ziel ist es, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik eine Normungsroadmap zu erstellen, die beschreibt, wie technische Normen und Standards die Einhaltung ethischer Werte unterstützen können. Bei der Auftaktveranstaltung standen vor allem mögliche Handlungsfelder im Mittelpunkt, die in einem World Café am Nachmittag herausgearbeitet wurden und im weiteren Verlauf als Themen in die Roadmap aufgenommen werden sollen. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von KI in lebensfeindlichen Umgebungen sowie den Bereichen Healthcare und Assisted Living. Es zeigte sich, dass vor ... Mehr 

KI-Qualität sichern

( 2019-03-29 )  Pünktlich zur Hannover Messe präsentiert DIN die neue DIN SPEC 92001-1 „Artificial Intelligence – Life Cycle Processes and Quality Requirements – Part 1: Quality Metamodel“. Ziel der Spezifikation ist es, die Qualität von KI anhand eines einheitlichen Konzepts entlang ihres gesamten Lebenszyklus zu sichern. Dafür definiert die DIN SPEC 92001-1 ein Qualitäts-Metamodell („Quality Metamodel“), das alle wichtigen Qualitätsaspekte von KI enthält und miteinander in Verbindung bringt. Dabei stehen die einzelnen Phasen des KI-Lebenszyklus im Mittelpunkt: Ihnen lassen sich bestimmte Qualitätsanforderungen zuordnen. So gilt es zum Beispiel vor allem in der Konzeptions- und Entwicklungsphase, einer Verzerrung oder Voreingenommenheit der KI („bias“) bei der Verarbeitung von Informationen vorzubeugen. Zudem identifiziert das Metamodell Funktionalität und Leistung, Stabilität sowie Nachvollziehbarkeit als drei übergreifende Ziele der Qualitätssicherung und nennt die Komponenten eines KI-Moduls ... Mehr 

KI/Ethik
© muratsenel / istockphoto.com

Ethikaspekte in der Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen

( 2019-02-15 )  In einem von DIN und DKE geleiteten Projekt werden Ethikaspekte in der Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen diskutiert und wie beispielsweise die theoretische Philosophie in die praktische Anwendung einfließen kann und welchen Beitrag Normen und Standards hier leisten können. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik eine Roadmap zu erstellen. Mehr