Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN zum Thema BIM

Aktuelles durchsuchen

11-20 von 22 Ergebnissen
Bundesbauministerin Klara Geywitz betonte in ihrer Festrede den Beitrag von Normen, um die anstehende grüne und digitale Transformation des Bauwesens voran zu bringen.
© DIN

Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz DIN-Normenausschuss Bauwesen mit Zukunftssymposium zur grünen und digitalen Transformation der Bauwelt anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums

( 2022-06-24 )  Mit dem Zukunftssymposium Bau und einer Festveranstaltung in Berlin hat der Normenausschuss Bauwesen (NABau) des Deutschen Instituts für Normung (DIN e. V.) sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Gemeinsam mit rund 230 Teilnehmenden vor Ort und virtuell blickte der NABau am Donnerstagnachmittag, 23. Juni, auf dem Symposium in die Zukunft und diskutierte mit hochrangigen Gästen, welchen Beitrag Normung und Standardisierung zur grünen und digitalen Transformation des Bauwesens leisten können. Bei der anschließenden Abendveranstaltung ehrten Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Dr. Albert Dürr, Geschäftsführender Gesellschafter bei Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG, sowie Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes (CFO) bei DIN e. V., das Engagement des Normenausschusses. Einblicke in die Bauwelt von morgen Branchenexpert*innen und Interessierte erhielten beim Zukunftssymposium umfassende Einblicke: Im Themenblock „Bauen und Umwelt“ gab Prof. Dr.-Ing. Mehr 

© teekid / istockphoto.com

Breite Anwendung von BIM fördern Normungsroadmap BIM veröffentlicht: Strategischer Fahrplan für die BIM-Standardisierung

( 2021-11-24 )  Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat heute die Ergebnisse der Normungsroadmap zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgestellt. Erarbeitet wurde sie im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Gemeinschaftsprojekt von DIN mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), buildingSMART Deutschland e. V. und BIM Deutschland. Insgesamt rund 70 Expert*innen verschiedener Branchen waren an der Erarbeitung beteiligt. Ziel der Roadmap war es, unter Einbeziehung der relevanten Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft die zukünftige strategische Ausrichtung der Normung und Standardisierung im Bereich BIM zu entwickeln. „Building Information Modeling (BIM) ist einer der vielversprechendsten Ansätze, Bauen effizienter und leistungsfähiger zu machen. Damit die Zusammenarbeit funktioniert, ist der zuverlässige Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen notwendig. Nationale, europäische und ... Mehr 

© teekid / istockphoto.com

Normungsroadmap BIM gemeinsam erarbeiten Entwurf für die Normungsroadmap BIM (Building Information Modeling) veröffentlicht – Experten zur Kommentierung eingeladen

( 2021-07-02 )  Die Normungsroadmap BIM steht ab sofort als Entwurf für die Kommentierung durch die Öffentlichkeit bereit. Sie soll relevante Herausforderungen für Normung und Standardisierung im Bereich Building Information Modeling identifizieren und durch Handlungsempfehlungen Lösungsansätze aufzeigen. Alle Experten sind eingeladen, im Juli und August 2021 ihre Kommentare dazu einzureichen und so an den Inhalten der Roadmap mitzuwirken. Dabei besteht für die Fachöffentlichkeit auch die Möglichkeit, ergänzende Themen, Inhalte und Ideen einzubringen. Mehr 

© Hoda Bogdan / Adobe Stock

Maßgeschneiderte Infos im BIM-Prozess DIN EN 17412-1 trägt zu einem effizienteren Informationsaustausch im Building Information Modeling bei

( 2021-06-01 )  BIM (Building Information Modeling) hat viele Vorteile: Die für Planung, Bau, Betrieb und gegebenenfalls auch Rückbau eines Bauwerks genutzten digitalen Datenmodelle liefern den beteiligten Akteuren alle erforderlichen Informationen für ihre Arbeit. Herausforderung ist es jedoch, jedem Akteur ausschließlich die für seine Aufgabe relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen – denn ein zu hoher Detailierungsgrad erschwert den Überblick. Hier setzt die neue Norm DIN EN 17412-1 an: Sie führt den Begriff „Informationsbedarfstiefe“ (Level of Information Needs) ein und optimiert den Informationsaustausch-Prozess. Die Norm ersetzt das bestehende Konzept des Detailierungsgrades (Level of Detail, LOD), der die Geometrie und alphanumerische Informationen eines Objektes im BIM-Prozess, beispielsweise einer Tür, in Stufen beschreibt. Informationsbedarfstiefe ergänzt dieses Konzept zum einem um die Dokumentation und zum anderen durch die klare Zuordnung eines Zwecks, der Beteiligten, den ... Mehr 

Neuer Leiter Geschäftsfeldentwicklung BIM

( 2020-10-01 )  Philipp Albrecht übernimmt ab dem 1. Oktober 2020 die Leitung der Geschäftsfeldentwicklung Building Information Modeling (BIM) im Bereich Strategische Partner- und Kundenbeziehungen bei DIN. Building Information Modeling ist einer der vielversprechendsten Ansätze, Bauen effizienter und leistungsfähiger zu machen. Kernidee der BIM-Methode ist die vollständige Digitalisierung der Planungs-, Ausführungs- und Nutzungsphase von Bauwerken. Kernstück ist ein digitales 3D-Modell des geplanten Gebäudes, mit dem alle Informationen zu den Bauteilen verknüpft sind, um das Bauwerk zu errichten, zu betreiben und am Ende des Produktlebenszyklus zu entsorgen bzw. Materialien wiederzuverwenden. Mehr 

© DIN

Neue Generation des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen (STLB-Bau) erschienen

( 2019-12-03 )  Im November 2019 wurde die neue Generation des Standardleistungsbuchs für das Bauwesen (STLB-Bau) an die Kunden der bekannten digitalen Textdatenbank für Bauleistungen ausgeliefert. Mit der neuen, grundlegenden Überarbeitung erhält STLB-Bau nicht nur eine zeitgemäße, ergonomische und intuitivere Benutzeroberfläche, sondern bietet von nun an auch die Möglichkeit zur direkten Integration der Inhalte in die gängigen Ausschreibungsprogramme. Damit steigt die Anwenderfreundlichkeit deutlich. STLB-Bau ist eine Datenbank mit Standardtexten für Bauleistungsbeschreibungen. Öffentliche Stellen, Planungsbüros und Unternehmen nutzen diese Texte für die Ausschreibung von Bauleistungen – so dass diese als Bestellformulare für die einzelnen Leistungsbestandteile einer Baumaßnahme dienen können. Dabei wird insbesondere Wert daraufgelegt, dass die für öffentliche Baumaßnahmen anzuwendenden Kriterien, die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) niedergelegt sind, eingehalten ... Mehr 

DIN präsentiert BIM Cloud

( 2019-10-01 )  Im Rahmen des BIM-Dialog Karlsruhe am 1. Oktober 2019 präsentierten DIN und die Dr. Schiller & Partner GmbH erstmalig die DIN BIM Cloud – die Online-Bibliothek für Merkmale von BIM-Objekten. Sie dient als Nachschlagewerk für Bauteileigenschaften und deren Identifikatoren für die Erstellung von BIM-Modellen. Die DIN BIM Cloud wird Anwendern ab dem 15. Oktober 2019 kostenfrei über das DIN-Bauportal (www.din-bauportal.de) zur Verfügung gestellt. DIN BIM Cloud verbessert die Informationsqualität „Kernstück von BIM ist ein digitales 3D-Modell des geplanten Gebäudes, mit dem alle Informationen zu den Bauteilen verknüpft sind – und zwar über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg“, erläutert Rüdiger Marquardt, Vorstandsmitglied bei DIN. „Die DIN BIM Cloud verbessert die Qualität dieser Informationen deutlich und stärkt damit die Digitalisierung des Bauwesens.“ Um ein möglichst effizientes und leistungsstarkes BIM-3D-Modell zu schaffen, müssen alle enthaltenen Bauteile ... Mehr 

Produktiver bauen

( 2019-07-24 )  Die Deutsche Fassung der DIN EN ISO 19650 für Informationsmanagement mit BIM ist veröffentlicht. Nach der englischen Fassung hat DIN jetzt auch die deutsche Version der internationalen Norm DIN EN ISO 19650 „Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM“ vorab verfügbar. Die Norm schafft eine einheitliche Sprache im Bauwesen und trägt mit einem klar definierten Informationsmanagement dazu bei, die Produktivität in der Baubranche zu steigern. „Als internationale Norm öffnet die DIN EN ISO 19650 neue Märkte im Ausland und schafft gleiche Bedingungen und verlässliche Regeln für alle Marktteilnehmer, insbesondere auch für deutsche Mittelständler“, sagt Dr. Volker Krieger, zuständiger Arbeitskreisleiter bei DIN und Chief Digital Officer der TMM Gruppe. Mehr 

DIN und VDE|DKE fördern innovative Projektideen Ideenwettbewerb DIN-Connect startet zum vierten Mal

( 2019-06-01 )  Start-ups und KMU aufgepasst: Die Bewerbungsphase für DIN-Connect, dem Förderprogramm von DIN und VDE|DKE, startet heute. Gesucht werden innovative Projektideen mit Standardisierungspotential aus den Bereichen Additive Fertigungsverfahren, Building Information Management (BIM), elektrische Sicherheit, Energie mit Fokus auf Batterien oder dezentrale Netze, Innovative Arbeitswelt, Kreislaufwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Quantentechnologie und Smart Farming. DIN-Connect unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationen in die Normung und Standardisierung zu überführen und erleichtert ihnen so einen schnelleren Marktzugang. Bis zum 30. September 2019 können Unternehmen ihre Projektideen einreichen. Die wichtigsten Wettbewerbsbedingungen von DIN-Connect im Überblick: Vorzugsweise werden in den Innovationsprojekten DIN SPEC (PAS) bzw. VDE-Anwendungsregeln erstellt Die Projektlaufzeit beträgt höchstens zwölf Monate Projektideen von Start-ups und KMU werden ... Mehr 

Ökosystem für die Zusammenarbeit bei BIM-Projekten

( 2019-03-27 )  Neue DIN SPEC 91391 für gemeinsame Datenumgebungen bei BIM-Projekten veröffentlicht. Für die Zusammenarbeit in digitalen Bauwerksmodellen bei BIM-Projekten sehen nationale und internationale Standards gemeinsame Datenumgebungen (Common Data Environment, kurz CDE) vor. Bisher besteht in der Baubranche kein einheitliches Verständnis über Inhalte und Details einer solchen Datenumgebung. Die neue DIN SPEC 91391 beschreibt daher erstmals Anforderungen sowohl an die Funktionen einer CDE als auch an den offenen Datenaustausch zwischen Plattformen verschiedener Hersteller. Sie erscheint in zwei Teilen. „Teil 1: Module und Funktionen einer Gemeinsamen Datenumgebung“ definiert die grundlegenden Komponenten und Aufgaben einer gemeinsamen Datenumgebung, legt sowohl ihren Mindestumfang als auch mögliche Zusatzfunktionalitäten fest und gibt einen Überblick über mögliche Anwendungsfälle der einzelnen Funktionen. „Teil 2: Offener Datenaustausch mit Gemeinsamen Datenumgebungen“ beschreibt ein ... Mehr