Impulse

Identity Management in PUbLic SErvices

Ziel

Das H2020-ICT10-Projekt Impulse - Identity Management in PUbLic SErvices - wird eine nutzerzentrierte und multidisziplinäre Auswirkungsanalyse zur Integration von Blockchain und Künstlicher Intelligenz (KI) auf eID in öffentlichen Diensten durchführen. Dabei werden Vorteile, aber auch Risiken, Kosten und Einschränkungen bewertet und sozioökonomische, rechtliche, ethische und betriebliche Auswirkungen sowie Rahmenbedingungen (wie GDPR und eIDAS-Verordnungen, bestehende eID-Systeme und Standards) berücksichtigt.

Sechs repräsentative und innovative Fallstudien in Dänemark, Spanien, Bulgarien, Island und Italien, die von einem Partner aus dem öffentlichen Dienst geleitet werden, werden eine Vielzahl von kulturellen, betrieblichen, rechtlichen, verfahrenstechnischen und sozialen Kontexten für die Forschung liefern.

Better Reykjavík participatory democracy portal

Reykjavik, Island

NemID card retrieval from lockers

Aarhus, Dänemark

Online complaints filing service

Ertzaintza, Spanien

Enterprise digital drawer,

UnionCamere & InfoCamere, Italien

Gijón public services app

Gijón, Spanien

Civil registration & certification

Peshtera, Bulgarien

Die folgenden zwei Ergebnisse sollen erarbeitet werden: 

1) Ganzheitliche KI- und Blockchain-Technologien, die GDPR-konforme eID unterstützen, um bestehende EU-Identitätsschemata zu ergänzen und einen grenzüberschreitenden Zugang sowie sichere und anpassbare Anforderungen für eine umsetzbare Integration/Akzeptanz zu gewährleisten.

2) Handlungsfähige Roadmaps (mit detaillierten Wegen und bewährten Verfahren) für die Übernahme, Eskalation und Nachhaltigkeit solcher fortschrittlichen eID-Technologien durch öffentliche Dienste im EU-Ökosystem.

Projektlaufzeit

Februar 2021 bis Januar 2024

Projektkoordinator

Istituto italiano di tecnologia

Projektpartner

  • Istituto Nazionale Assicurazione
  • Hidria
  • University of Twente
  • Universite Montpellier
  • Universita di Pisa
  • Vrije Universiteit Brussel
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
  • Volkswagen Sachsen
  • Imk automotive
  • Hankamp Gears

Weitere Informationen finden Sie unter  

https://www.impulse-h2020.eu/

https://cordis.europa.eu/project/id/101004459

Projektförderung

Dieses Projekt wurde im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarungsnr. 101004459 gefördert.


Ihr Kontakt

Frau   Dr.
Madlen Schmudde

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular