INBOTS
Inclusive Robotics for a better Society
Das Ziel des INBOTS-Projektes ist die Überwindung des Kommunikations- und Verständnisproblems von Stakeholdern in Bezug auf interaktive Roboter. Es soll eine Austauschplattform geschaffen werden, um technische und nicht technische Aspekte erfolgreich diskutieren zu können. Das Projekt strebt somit an, zwischen unterschiedlichen Gruppierungen wie beispielsweise Technikern, Geschäftsleuten, Anwälten, Ethikern, Soziologen, Endnutzern, Politikern und der breiten Öffentlichkeit, Brücken zu bilden. Ein interaktiver Roboter ist dabei jeder Roboter, der unmittelbar mit dem Menschen interagiert.
INBOTS ist eine Koordinations- und Unterstützungsmaßnahme (eng. Coordination and Support Action (CSA)) im Rahmen der Förderinitiative Horizon2020 der Europäischen Union.
DIN wird im Rahmen des Projektes die aktuelle Standardisierungslandschaft interaktiver Roboter analysieren sowie Standardisierungsbedürfnisse und –potentiale identifizieren.
Projektlaufzeit:
01.01.2018 bis 31.12.2020
Projektpartner:
- Spanish National Research Council (Spanien)
- TECNALIA Research & Innovation (Spanien)
- PKF ATTEST INNCOME (Spanien)
- ACCIONA Construcción (Spanien)
- PAL Robotics (Spanien)
- Sant’Anna School of Advanced Studies (Italien)
- IUVO (Italien)
- Fiat Research Center (Italien)
- ÖSSUR (Italien)
- Otto Bock Healthcare Products (Deutschland)
- VDI/VDE-IT Innovation + Technology (Deutschland)
- Space Applications Services (Belgien)
- Royal Institute of Technology in Stockholm (Schweden)
- European Lab for Educational Technology (Griechenland)
- University of Siena (Italien)
- University of Leeds (Großbritannien)
- London City University (Großbritannien)
- Dublin City University (Irland)
- Vrije University Brussels (Belgien)
- University of Vienna (Österreich)
- University of Utrecht (Niederlande)
- University of Twente (Niederlande)
- Swiss Federal Institute of Technology in Zurich (Schweiz)
- Complutense University of Madrid (Spanien)
Projektförderung:
Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Programms unter der Grant Agreement Nr. 780073 gefördert.