Gründung des Arbeitsausschusses „Innovative und urbane Logistik“

Normung in der Logistik neu denken und mitgestalten

Seitenansicht von Schiffscontainern
© unsplash: guillaume

Das Technische Lenkungsgremium der ISO hat am 8. März 2024 die Gründung des neuen ISO/TC 344 „Innovative Logistics“ beschlossen (Sekretariatsführung: SAC, China).

Das Aufgabengebiet des neuen Technischen Komitees umfasst die Erarbeitung von Normen für logistische Dienstleistungen, Techniken und Management. Dies schließt die Prozesse der Verteilung von Waren vom Hersteller bzw. Händler zum regionalen Drehkreuz, Distributionszentrum und an Unternehmen wie den städtischen Einzelhandel ein und verfolgt das Ziel der Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Effizienz der Vertriebsabläufe sowie die Erhöhung von Stabilität, Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Logistik. 

  • Entwicklung von allgemeinen Anforderungen, Rahmenbedingungen, Messgrößen, Leitlinien, Leistungsindikatoren, Bewertung für innovative Logistik. 
  • Innovative Bereitstellung von Dienstleistungsgarantien für die Logistik (z. B. innovativer Betrieb von Vertriebszentren, Distributionszentren, einschließlich Überseelager im grenzüberschreitenden Handel, Kapazitätsaufbau für Betreiber usw.). 
  • Innovative Betriebs-, Dienstleistungs- und Synergieoptimierung in der Logistik (z. B. Auftragsabwicklung, Frachtkonsolidierung, Sortierung, Kommissionierung, Lagerung (einschließlich Überseelager), Umpacken und schützende Handhabung, Be- und Entladen, Kapazitätszuweisung, Versand, Vertrieb, andere kundenspezifische Dienstleistungen usw.). 

ISO/TC 344 zielt darauf ab, internationale Normen unter den Gesichtspunkten der neuen Technologien, Anwendungen, innovativen Managementmethoden und innovativen Dienstleistungen zu entwickeln. Es ist bestrebt, einen Beitrag zu innovativen Logistikpraktiken zu leisten und gleichzeitig Doppelarbeit mit anderen ISO/TCs zu vermeiden. 

Um die inhaltliche Begleitung dieses Themas durch deutsche Experten zu ermöglichen, ist die Gründung eines Arbeitsausschusses bei DIN erforderlich. Vor dem oben beschriebenen Hintergrund wurde bei DIN entschieden, die Arbeiten des ISO/TC 344 „Innovative Logistics“ in der Koordinierungsstelle Logistik (KoLo) zu spiegeln. Ziel ist es, durch die Vertretung aller interessierten Kreise in einem neu gegründeten Arbeitsausschuss die Erarbeitung der deutschen Position, die Teilnahme an den internationalen Normungssitzungen und das Einbringen des deutschen Standes von Wissenschaft und Technik in das ISO/TC 344 „Innovative Logistics“ sicherzustellen. 

Um interessierte Experten zu gewinnen, findet am 4. Juli 2024 bei DIN in Berlin in der Budapester Str. 31, 10787 Berlin eine Sitzung statt, die die Konstituierung des Arbeitsausschusses zum Ziel hat. Die konstituierende Sitzung findet in der Zeit von 13:00 Uhr bis etwa 16:00 Uhr statt, direkt im Anschluss an die 15. Sitzung der Koordinierungsstelle Logistik (KoLo).

Sofern Sie an der konstituierenden Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 21. Juni 2024 an. 

Jetzt anmelden

Alternativ können Sie sich auch unter https://www.din-events.de/ ​mit dem Code: logistik anmelden.

Wir freuen uns, Sie auf der Sitzung begrüßen zu dürfen.

Ort DIN e. V. Berlin
Beginn 2024-07-04,
13:00 Uhr
Ende 2024-07-04,
16:00 Uhr
Zum Kalender hinzufügen  

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Jan Dittberner

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Verwandte Themen

Wählen Sie ein Schlagwort, um mehr zum Thema zu erfahren: