Presse

2023-06-14

Smart City: Digitalisierung für die klimaneutrale Kommune

Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen Hand in Hand – klimaneutrale Smart Cities sind das Ziel. Ein neues Impulspapier des Smart City Standards Forum liefert Anregungen, wie der Weg dahin gelingen kann.

Das Impulspapier „Technologie und Mensch in der Kommune von morgen“

Städte machen nur rund drei Prozent der Landfläche aus – sind aber für zwei Drittel der verbrauchten Energie verantwortlich. Wer den Klimawandel bekämpfen will, muss also an den Städten ansetzen. Gleichzeitig wird die Digitalisierung als Schlüssel für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gesehen – „Smart City“ ist also das Schlagwort für eine nachhaltige Zukunft.

Das Impulspapier „Technologie und Mensch in der Kommune von morgen“ von DIN liefert neue Anregungen, wie der Weg zur klimaneutralen Smart City gelingen kann. Initiiert wurde das Dokument als bereits dritter Teil einer Impulspapierreihe durch das Smart City Standards Forum (SCSF) – eine gemeinsame Initiative von DIN und DKE.

Ländliche Regionen einschließen

Den Begriff „Smart City“ fasst das Impulspapier bewusst weit: Denn auch die ländlichen Räume stecken weiterhin im Prozess der digitalen Transformation. Um die digitalen Leistungen flächendeckend bereitzustellen, bedarf es der Normung und Standardisierung – und zwar passend für alle, vom Dorf bis zur Großstadt. Das Impulspapier eröffnet hierzu grundlegende Perspektiven: Es identifiziert, was Städte und Kommunen brauchen und was Entscheidungsträger*innen bedenken müssen. Wie lassen sich digitale Systeme in der nachhaltigen, intelligenten Stadt von morgen umsetzen? Was brauchen Kommunen dafür? Welche Technologien sind sinnvoll – und welche Risiken müssen bedacht werden?

„Das Impulspapier macht deutlich, dass der Weg zur intelligenten Kommune immer komplexer wird. Gleichzeitig kommen wir immer stärker von der Theorie in die Praxis“, sagt Joachim Schonowski von der msg systems AG und Co-Vorsitzender des SCSF. „Um zu vermeiden, dass jede Kommune für sich an ähnlichen Themen arbeitet, Ressourcen verschwendet werden und gleichzeitig ein Wildwuchs entsteht, sollten Methodiken, technische Anforderungen und Lösungen möglichst national vereinheitlicht werden und idealerweise auch international nutzbar sein.“

Zwei Kernthemen: Digitale Systeme und Daten

Neben einer übergreifenden Strategie für die intelligente Kommune ist eine detaillierte Digitalisierungsstrategie für das lokale digitale Ökosystem nötig. Teil dieser Strategie muss auch die Frage sein, wer diese neue Infrastruktur betreibt – und damit die Hoheit über sie hat.

Dieser Aspekt führt zum zweiten zentralen Thema des Dokuments: die Datenstrategie. Mit der Digitalisierung gehen ständig wachsende Datenmengen einher. Das Impulspapier zeigt auf, was alles bedacht werden muss, um große Datenmengen zu speichern und die Datensouveränität zu wahren. Im Mittelpunkt stehen außerdem Fragen zum Spannungsfeld von Open Data und Daten-Monetarisierung und zur Sicherheit kritischer Daten. Technisch ist zu klären, welche Vorteile verschiedene Arten der Speicherung haben: Daten lieber in der Cloud oder auf Servern vor Ort? Wie ist der Zugriff auf die Daten geregelt?

Klimaschutz und Digitalisierung: Herausforderungen ähneln sich

Städte und Kommunen haben in Deutschland sowohl in Sachen Digitalisierung als auch im Klimaschutz Nachholbedarf. In der Umsetzung ähneln sich die organisatorischen, sozialen und technischen Herausforderungen in vielen Kommunen. Ein Grund mehr, beide Themen zusammen zu denken.

Das Ziel der Bundesregierung Ist klar: Klimaneutralität bis 2045. Dafür müssen die Emissionen bis 2030 bundesweit um 65 Prozent und bis 2040 um 88 Prozent reduziert werden. Digitale Systeme können Städte und Kommunen dabei unterstützen – in einigen Bereichen werden sie sogar zwingend notwendig sein.

Den Weg für die klimaneutralen Smart Cities der Zukunft zu ebnen, erfordert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen. DIN und DKE laden Interessierte dazu ein, im Smart City Standards Forum mitzuwirken bzw. sich direkt in den entsprechenden Normungs- und Standardisierungsprojekten zu engagieren. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Das Smart City Standards Forum (SCSF) ist eine gemeinsame Initiative von DIN und DKE und eine Informations- und Vernetzungsplattform innerhalb des Themenkomplexes der digitalen Transformation für Akteure und Nutzer aus Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verbänden, Forschung und technischen Regelsetzern. Es nimmt dabei u.a. Aufgaben wie die Identifizierung von Smart City Handlungsfeldern, die Vorbereitung von Themen durch Workshops und Impulspapiere sowie die Initiierung von Standardisierungsaktivitäten wahr.

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Gundula Haber

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Verwandte Themen

Wählen Sie ein Schlagwort, um mehr zum Thema zu erfahren:

Weitere Informationen