Presse
Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.
Mitteilungen durchsuchen
Normungsprozess wird noch schneller Eine schnellere Taktung der Prozesse ermöglicht die wöchentliche Bereitstellung von Normen und Spezifikationen.
( 2013-09-03 ) Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. erhöht ab September durch die wöchentliche Bereitstellung von Normen und Spezifikation die Geschwindigkeit des Normungsprozesses. Durch die Nutzung neuester Informations- und Kommunikationstechnologien ist es dem DIN zusammen mit seinen Tochterunternehmen DIN Media und DIN Solutions gelungen, den Anwendern Normen und Spezifikationen in Zukunft bis zu 51 Tagen früher bei gleichbleibender Qualität zur Verfügung zu stellen. Eine Befragung hat ergeben, dass sich Normenanwender eine Erarbeitungszeit bei Normen und Spezifikationen von 18-24 Monaten wünschen. Da eine Kürzung der Erarbeitungszeit nicht auf Kosten der Konsensfindung, eine Grundregel des Normungsprozesses, gehen darf, kam zur Realisierung dieses Ziels nur die Optimierung der Prozessabläufe in Frage. Gerade bei der Übernahme Europäischer und Internationaler Normen als nationale DIN-Normen ist Geschwindigkeit wichtig. In der Vergangenheit konnte es vorkommen, dass ein und dieselbe ... Mehr
Mehr Transparenz in den Beschaffungsprozessen DIN SPEC 91292 „myOpenProductNavigator - Dynamischer Datenaustausch zwischen Produktkatalogen und ERP-Systemen“ erschienen
( 2013-02-06 ) Die große Vielfalt des Marktes für Enterprise Resource Planning (ERP) bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance, eine auf ihre Anforderungen angepasste Unternehmenssoftware zu nutzen. Dabei wird häufig auf spezialisierte Branchenlösungen kleinerer ERP-Anbieter zurückgegriffen, die oftmals jedoch keine Standardschnittstellen zu Online-Katalogsystemen besitzen. In der neu erschienenen DIN SPEC 91292 wurde daher ein Datenstandard („myOpenProductNavigator“) für den Produktdatenaustausch zwischen den Produktkatalogen der Zulieferunternehmen und den ERP-Systemen ihrer Kunden definiert. Dieser bietet zum einen den kleineren ERP-Anbietern eine Möglichkeit, ihr Produktportfolio auszubauen. Zum anderen ermöglicht er einen elektronischen und direkten Zugang zu Produktdaten von (Zulieferer-)Unternehmen. Dies versetzt vor allem KMU in die Lage, ihre Auftragsabwicklung wesentlich effizienter zu realisieren. Durch die standardisierte Übertragung der Produktinformationen ... Mehr