Presse

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.

Mitteilungen durchsuchen

11-20 von 379 Ergebnissen
Weltkarte, auf der alle teilnehmenden Länder farblich markiert sind Weltkarte mit teilnehmenden Nationen (rot gefärbt) am ISO/TC 347
© ISO

Kickoff für internationales ISO/TC 347 für datengestützte Agrar- und Lebensmittelsysteme

( 2024-04-10 )  Rund 125 Delegierte aus 18 Nationen folgten der Einladung und kamen zum virtuellen Kickoff des neuen internationalen Technischen Komittees zu datengestützten Agrar- und Lebensmittelsystemen zusammen. In der Videokonferenz wurden unter anderem die bisherigen Arbeiten der nationalen Gremien präsentiert und über anstehende Normungsprojekte entschieden. Andres Ferreyra, Industry Data Standards & Collaborations Lead bei Syngenta wurde als Chair gewählt. Mehr 

Bauherr und Architekt stehen auf einer Baustelle © AdobeStock: Panumas Yanuthai

Hinweise zur Sendung „Plusminus“ vom 20. März 2024

( 2024-03-22 )  Die Sendung Plusminus vom 20.3.2024 hatte den Titel „Baunormen – Wie Vorschriften und Normen die Preise treiben“. Um zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema beizutragen, möchten wir im Folgenden einige Informationen zu den dargestellten Inhalten ergänzen. Mehr 

Chancen der Circular Economy für Wasserstofftechnologien nutzen

( 2024-03-18 )  Ein neues Impulspapier von DIN, DKE und VDI zeigt auf, wie das Konzept der Circular Economy beim Ausbau der Wasserstofftechnologien angewendet werden kann und welche Rolle Normen dabei spielen. Mehr 

DIN-Connect 2024 – das sind die Gewinnerprojekte

( 2024-03-18 )  Auch in diesem Jahr unterstützen DIN und DKE mit dem Förderprogramm DIN-Connect wieder Start-ups und KMU auf ihrem Weg in die Standardisierung. Im diesjährigen Wettbewerb lag der Fokus auf den Themen grün, digital, resilient. Aus 33 eingereichten Projektskizzen wurden nun sieben Projekte ausgewählt, welchen über DIN-Connect die kostenfreie Erstellung einer DIN SPEC bzw. VDE SPEC ermöglicht wird. Mehr 

Schild vor dem Europäischen Gerichtshof mit der Aufschrift Cour de justice de l'union européenne © AdobeStock: nmann77

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt die bewährte Arbeitsteilung zwischen Europäischer Kommission und privatwirtschaftlich getragener Normung Ein Statement von DIN und DKE

( 2024-03-13 )  Am 5. März 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass EU-Bürger gegenüber der Europäischen Kommission ein Recht auf kostenlose Einsicht in bestimmte harmonisierte Europäische Normen besitzen, wenn diese Normen konkrete Sicherheitsanforderungen an Produkte oder Dienstleistungen festlegen. Konkret ging es in der Klage um vier technische Normen für Spielzeug. Gleichzeitig stellt das Urteil den urheberrechtlichen Schutz von harmonisierten Normen nicht in Frage – und damit auch nicht das etablierte und seit Jahrzehnten gut funktionierende Europäische Normungssystem. Mehr 

German Korean S-Dialogue German Korean S-Dialogue
© Milton Arias

Report: Deutsch-Koreanischer Normungsdialog (S-Dialogue)

( 2024-03-12 )  Der Deutsch-Koreanische Normungsdialog (S-Dialogue) fand am 7. Dezember 2023 in Frankfurt am Main statt. Der S-Dialogue wird von den vier Normungsorganisationen DIN, DKE, KATS und KSA organisiert. Ziel des Dialogs ist es, die Zusammenarbeit in der Normung zwischen Südkorea und Deutschland zu stärken. In mehreren Sitzungen wurden sowohl strategische als auch technische Fragen von den Leitern aller vier Normungsorganisationen sowie von technischen Expertinnen und Experten aus der Industrie erörtert. Mehr 

Schild vor dem Europäischen Gerichtshof mit der Aufschrift Cour de justice de l'union européenne © AdobeStock: nmann77

Der urheberrechtliche Schutz der harmonisierten Normen steht nicht in Frage Es besteht jedoch ein überwiegendes öffentliches Interesse an ihrer Veröffentlichung

( 2024-03-05 )  Heute verkündete der Europäische Gerichtshof sein Urteil in der Rechtssache C-588/21 P über den Zugang der Öffentlichkeit zu harmonisierten Normen gemäß der Verordnung 1049/2001. Das Urteil stellt den urheberrechtlichen Schutz von harmonisierten Normen nicht in Frage. Der Europäische Gerichtshof stellt fest, dass ein überwiegendes öffentliches Interesse an der Offenlegung der harmonisierten Normen gemäß der Verordnung 1049/2001 bestehe und erklärt daher die Entscheidung der Europäischen Kommission, den Zugang zu den vier beantragten Normen zu verweigern, für nichtig. Mehr 

Zwei mit vielen grünen Pflanzen bepflanzte Hochhäuser vor blauem Himmel © AdobeStock: Dominique

Datensprache für ökologische Analyse von Immobilien Ein digitales Ökosystem schaffen

( 2024-02-26 )  Wie alle anderen Wirtschaftsbereiche steht auch die Immobilienwirtschaft in Deutschland vor immensen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Maßstab hierfür ist zum einen das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Zum anderen erfordern Elemente des Green Deal der EU, allen voran die Taxonomieverordnung, ein Umdenken. Mehr 

Eine Hand tippt auf quadratisch angeordnete bunte leuchtende Punkte © AdobeStock: NicoElNino

KI und maschinelles Lernen Mit Unsicherheiten besser umgehen

( 2024-01-30 )  Die Ergebnisse von Künstlicher Intelligenz sind nicht immer zuverlässig. Diese Unsicherheit lässt sich messen, um die Verwendung von KI sicherer zu machen. Ein neuer DIN Standard gibt dafür erste Anregungen. Mehr 

© ZETHA_WORK / AdobeStock

Kampf gegen den Plastikmüll: Neuer Standard für mehr Recycling Zu wenig Plastik wird recycelt und wiederverwertet, weltweit wachsen die Müllberge. Standards wie die neue DIN SPEC 91481 können Kunststoffabfällen den Weg in die Kreislaufwirtschaft bereiten.

( 2024-01-29 )  Plastikmüll ist überall: Er verschmutzt Ozeane, Flüsse und Seen, sammelt sich im Boden, in Wäldern und sogar auf Gletschern – mit katastrophalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Kunststoff ist aber unverzichtbar: Ob als Verpackung im Automobilbau, für medizinische Geräte oder beim Ausbau erneuerbarer Energien – er ist und bleibt ein wichtiger Werkstoff. Mehr