Presse

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.

Mitteilungen durchsuchen

1-10 von 379 Ergebnissen
Gruppenbild der Panels © DIN/Peter-Paul Weiler

Europäische und internationale Normen treiben grüne und digitale Transformation voran Heute wurden in Berlin die Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2024 vorgestellt. Im Zentrum steht die Relevanz europäischer und internationaler Normen im Kontext der grünen und digitalen Transformation.

( 2024-06-25 )  DIN und DKE haben heute die Ergebnisse der 12. Befragungsrunde des Deutschen Normungspanels veröffentlicht. Die befragten Organisationen, darunter vor allem Unternehmen, betonen die Notwendigkeit, Normen für den digitalen und grünen Wandel weiterzuentwickeln und Forschungsergebnisse sowie die internationale Vernetzung stärker zu berücksichtigen. Mehr 

Bauherr auf einer Baustelle mit Plan in den Händen © AdobeStock: Rawpixel.com

DIN unterstützt Hannover-Erklärung zum kostengünstigen Bauen

( 2024-06-07 )  DIN begrüßt die Ziele und Maßnahmen der gemeinsamen Erklärung der Nordländer anlässlich des gemeinsamen Wohngipfels vom 5. Juni 2024 zur Senkung der Baukosten. Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Situation. Vor diesem Hintergrund ist es dringend erforderlich, geeignete Potenziale zu heben, die zur Senkung der Baukosten beitragen. Der Bausektor ist eine Schlüsselbranche zur Erreichung der Ziele in Wohnungsbau und Klimaschutz. Mehr 

Finale Zustimmung zur Ökodesign-Verordnung: Einladung zur Mitgestaltung neuer Normen Ökodesign-Verordnung der EU – Die Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR)

( 2024-06-06 )  Am 27. Mai 2024 hat der Europäische Rat der neuen EU-Verordnung für das Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) zugestimmt. Damit sollen Produkte, die künftig auf den EU-Binnenmarkt kommen, langlebiger, reparierbar, energieeffizienter und recyclingfähiger sein. Zudem wird die Vernichtung von gebrauchsfähigen Konsumartikeln verboten. Das Gesetz löst die bestehende Ökodesign-Richtlinie ab und betrifft nicht mehr nur energieverbrauchsrelevante Produkte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler, sondern fast alle Alltagsprodukte. Durch geringeren Stromverbrauch sowie Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte sollen Verbraucherinnen und Verbraucher so in Zukunft Kosten sparen und Umweltbelastungen reduziert werden. Mehr 

Portrait der Gründer von Brighter AI: Marian Gläser und Patrick Kern © Brighter AI

Sichtbarer dank Normung

( 2024-06-05 )  Videos und Bilder aus dem öffentlichen Raum sind hilfreich – etwa zur Fahrgastlenkung an Bahnhöfen. Auch für das Training von KI-Systemen sind diese Daten elementar. Allerdings müssen aufgezeichnete Personen aus Datenschutzgründen anonymisiert werden. brighter AI hat eine Software entwickelt, die das dank KI äußerst realitätsgetreu ermöglicht. Normung ist für das Start-up an vielen Stellen hilfreich, wie CEO Marian Gläser im Interview erzählt. Mehr 

Daten Interoperabilität: Treiber für ein dynamisches Datenökosystem in Europa Ergebnisbericht des High-Level Forum on European Standardisation vorgestellt

( 2024-04-30 )  Mit dem Ziel, die Europäische Normung zu stärken hat die Europäische Kommission vor gut einem Jahr das hochrangige Forum für Europäische Normung („High-Level Forum on European Standardization“) eingerichtet. Eines der dort fokussierten Themen ist Dateninteroperabilität. Die zuständige Arbeitsgruppe hat nun einen Ergebnisbericht zur Rolle von Normen zur Unterstützung der europäischen Datenstrategie vorgelegt. Mehr 

Erste DIN-Normen für Einfache Sprache veröffentlicht Verständliche Texte für alle

( 2024-04-26 )  Komplexe Begriffe, verschachtelte Sätze und Behördensprache sind für viele Menschen ein Hindernis. Eine Lösung dafür bietet die Verwendung Einfacher Sprache, denn sie zielt darauf ab, Barrieren in der Kommunikation abzubauen und komplexe Inhalte in zugänglicher Form zu vermitteln. Mehr 

Frau sitz am Schreibtisch und schaut auf Bidschirm © AdobeStock: Gorodenkoff

Entlastung für Beschäftigte, mehr Umsatz, weniger Kosten: DIN und DKE zeigen Vorteile von SMART Standards DIN und DKE haben erstmalig bewertet, welchen betriebswirtschaftlichen Nutzen Unternehmen durch SMART Standards haben

( 2024-04-22 )  Der Einsatz von SMART Standards besitzt das Potential, den Umsatz eines Unternehmens um bis 60 Prozent zu steigern – der Digitalisierungsgrad der Unternehmen sowie der bereitgestellten Normen spielen dabei die entscheidende Rolle. Das haben DIN und DKE jetzt im Rahmen der Initiative Digitale Standards (IDiS) ermittelt. Untersucht wurde, wie sich der Einsatz von SMART Standards jeweils auf die Prozessqualität, die Produktqualität und das Umsatzpotenzial von Unternehmen auswirkt und welchen Einfluss sie auf die Beschäftigten oder die Organisation haben. Der zeitliche Aufwand reduziert sich demnach deutlich. Mehr 

Gruppenbild von Dominik Grau, Cord Wischhöfer, Jens Hagemann, Marion Winkenbach, Christoph Winterhalter, Daniel Schmidt Dominik Grau, Cord Wischhöfer, Jens Hagemann, Marion Winkenbach, Christoph Winterhalter, Daniel Schmidt
© Anke Illing - ILLING & VOSSBECK FOTOGRAFIE

Beuth ist jetzt DIN Media Zum 100-jährigen Bestehen richtet sich der Verlag mit Fokus auf digitale Services und mit einem neuem Namen auf die Zukunft aus

( 2024-04-22 )  Der Beuth Verlag hat Grund zum Feiern. Mit Wirkung zum 22. April 2024 benennt er sich in DIN Media GmbH um. Zugleich begeht der Verlag ein rundes Jubiläum: Am 25. April ist er 100 Jahre alt. Die Umbenennung steht für ein neues Selbstverständnis: DIN Media fokussiert sich auf die Entwicklung innovativer, digitaler Services und auf die zugehörige Beratung der Normenanwender und versteht sich als Begleiter und Gestalter für digitale Zukunftsthemen in Wirtschaft und Industrie. So will der Verlag Lösungen wie SMART– maschinenlesbare Standards – vorantreiben und seine Kunden in deren Anwendung unterstützen. Das ehemalige Verlagshaus schärft so sein Profil als multimedialer, zunehmend international ausgerichteter Content-, Daten und Softwareanbieter rund um Normung und Standardisierung. Mehr 

Grafische Darstellung eines Netzes mit Knotenpunkten © AdobeStock: @Unicorn Trainwreck

SMART voraus Zum 100-jährigen Bestehen ändert der Beuth Verlag seinen Namen in DIN Media. Die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für Normenanwender*innen steht ganz oben auf der Agenda.

( 2024-04-17 )  Einer der größten Fachverlage Deutschlands feiert runden Geburtstag – 1924, zu Zeiten der Weimarer Republik und kurz vor den „Goldenen Zwanzigern“, wurde DIN Media gegründet. 100 Jahre später blickt das Verlagshaus auf einen erfolgreichen Weg zurück und fokussiert sich unter der neuen Firmierung DIN Media auf digitale Lösungen rund um Normung und Standardisierung. Mehr 

Zwei Personen mit Schutzhelm und gelber Warnweste schauen hinauf zu einem Baukrahn © AdobeStock: eric

Hinweise zur Sendung SWR Story „Viele Normen – Teure Wohnungen“ vom 16. April 2024

( 2024-04-17 )  Die Sendung SWR Story vom 16.04.2024 beschäftigt sich unter dem Titel „Viele Normen - Teure Wohnungen? - Vom Bürokratiewahnsinn im Wohnungsbau“ mit der Normung im Baubereich. Leider trägt die Sendung mit teils sehr tendenziösen, einseitigen und irreführenden Aussagen nicht substanziell zu der wichtigen Diskussion um steigende Kosten im Wohnungsbau bei. DIN nimmt die Kritik dennoch ernst und hinterfragt stets seine Strukturen und Abläufe. Um jedoch zu einer differenzierteren Auseinandersetzung mit diesem gesellschaftlich hoch relevanten Thema zu kommen, möchten wir im Folgenden einige Informationen zu den dargestellten Inhalten ergänzen bzw. richtigstellen. Mehr